06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
In diesem GOÄ-Spiegel von „Abrechnung aktuell“ erhalten Sie Abrechnungshinweise für erbrachte Konsile im Krankenhaus, für Leistungen bei der IGeL-Hautkrebsfrüherkennung und bei der Analgosedierung.
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
„Abrechnung aktuell“ nimmt zu folgender Frage Stellung: „Bei der Dexa-Knochendichtemessung rechnet die Praxis bei Privatpatienten die Nrn. 5380 GOÄ (Osteodensitometrie) und 5377 GOÄ (Zuschlag für computergesteuerte Analyse) ab. Die Versicherungen erstatten die Leistung Nr. 5377 GOÄ nicht, weil diese neben der Nr. 5380 GOÄ ausgeschlossen sei. Zu recht?“
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
„Abrechnung aktuell“ nimmt zu folgender Frage Stellung: „Im ambulanten Schlaflabor werden die Leistungen der Polysomnographie im EBM mit der Ziffer 30901 abgerechnet. Privatpatienten werden nach GOÄ mit analogen Ziffern abgerechnet. Es fallen jeweils Sachkosten für Einmalartikel wie EEG-Klebeelektroden, EKG-Elektroden, Sauerstoffbrille etc. an. Können diese Sachkosten bei gesetzlich und privat versicherten Patienten erstattet werden? Was ist mit den ‚Hotelkosten‘?“
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
„Abrechnung aktuell“ nimmt zu folgender Frage Stellung: „Es geht um einen Dialysepatienten der Privatkasse KVB I II. Die Hämodialyse-Behandlung erfolgt drei Mal pro Woche. Diese wird mit der Nr. 792 GOÄ (Betreuung bei Hämodialyse als Zentrums- oder Praxisdialyse) abgerechnet. Wie sind nun die Sachkosten abzurechnen: bei jeder Dialyse oder ein Mal als Wochenpauschale?“
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
„Abrechnung aktuell“ nimmt zu folgender Frage Stellung: „Gibt es eine GOÄ-Abrechnungsnummer für einen Vorhofohrverschluss, der in Verbindung mit einer Linksherzkatheteruntersuchung durchgeführt wurde?“
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Versorgungsgesetz
Am 8. April 2011 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) seine neuen „Eckpunkte zum Versorgungsgesetz“ vorgestellt. „Abrechnung aktuell“ gibt einen Überblick über die wichtigsten geplanten Neuregelungen.
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat über die Übertragbarkeit ärztlicher Tätigkeiten beraten. Der Entwurf der „Heilkundeübertragungs-Richtlinie“ befindet sich derzeit im Stellungnahmeverfahren bei den Organisationen der Leistungserbringer.
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Das Sozialgericht Düsseldorf hat einem Radiologen verwehrt, Leistungen nach den EBM-Nrn. 25310 (Weichstrahl- oder Orthovoltherapie) und 25340 (Bestrahlungsplanung für die perkutane Bestrahlung ohne Rechnerunterstützung und individuelle Dosisplanung) abzurechnen.
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Steuerrecht
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 7. Oktober 2010 (Az: 5 R 17/09, Abruf-Nr. 111493) seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, dass Schönheitsoperationen umsatzsteuerpflichtig sind, und zwar unabhängig davon, dass diese Leistungen „ärztliche“ Tätigkeiten sind und das zuständige Finanzamt in vorherigen Jahren eine Umsatzsteuerpflicht verneint hatte.
> lesen
06.06.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Kodierrichtlinien
Die Entscheidung zu den Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) ist immer noch offen. Zurzeit hat die Regelung vom November 2010 offiziell noch Gültigkeit: Danach sind die Kodierrichtlinien zum 1. Januar 2011 eingeführt, die Anwendung der AKR bleibt jedoch bis zum 30. Juni 2011 sanktionsfrei.
> lesen