11.11.2013 · Nachricht aus AAA · NAV-Virchow-Bund
Als „populistischen Aktionismus in Reinkultur, der an den Versorgungsrealitäten vorbeigeht“, bezeichnet die Bundeshauptversammlung des NAV-Virchow-Bundes die Einigung der Koalitionsparteien, dass Facharzttermine innerhalb von vier Wochen erteilt werden sollen. Dies beschlossen die Delegierten einstimmig in einer entsprechenden Resolution.
> lesen
08.11.2013 · Nachricht aus AAA · Hartmannbund
Als „bloße Luftakrobatik“ hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, die jüngsten Pläne der sich anbahnenden Großen Koalition bezeichnet, im Kampf gegen vermeintlich zu lange Wartezeiten beim Facharzt den stationären Sektor zu Lasten des ambulanten Budgets stärker für die ambulante Versorgung zu öffnen. „Es ist doch wirkungslose Politik für die Kulisse, hier zwei Akteure in den Wettbewerb zu schicken, die jeder für sich bereits jetzt im Kern unterfinanziert und ...
> lesen
05.11.2013 · Nachricht aus AAA · Hartmannbund
Als paradox und zudem völlig falschen Ansatz hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, Gedankenspiele des gesundheitspolitischen Verhandlungsführers der Union, Jens Spahn, bezeichnet, Ärzte für zu lange Wartezeiten mit Budgetkürzungen zu bestrafen. „Es ist doch geradezu absurd, diejenigen für vermeintlich überlange Wartezeiten bestrafen zu wollen, die sich um die Versorgung bemühen“, sagte Reinhardt. In diesem Zusammenhang dann auch noch zwei bis drei Wochen als ...
> lesen
29.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
Der neue Hausarzt-EBM ist erst seit wenigen Wochen in Kraft, über Nachbesserungen zum 1. Januar 2014 wird derzeit noch verhandelt. Dabei wird vielfach übersehen, dass die Änderungen zum 1. Oktober 2013 nur der erste Schritt zu einer umfassenden Neugestaltung der hausärztlichen Abrechnungspositionen im EBM gewesen ist. Bereits zum 1. Juli 2014 sind weitere Änderungen geplant. Darauf hatten sich im Oktober 2012 KBV und Krankenkassen im Rahmen der Einigung über das Honorarpaket für das Jahr ...
> lesen
29.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
Bestandteil des sogenannten K.O.-Katalogs (Ausschluss der Vorhaltepauschale und der Chronikerpauschalen) sind unter anderem „Leistungen gemäß § 6 (Abgrenzungen der fachärztlichen Versorgung) Anlage 5 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)/Arzt-/Ersatzkassenvertrag (EKV)“. Diese Liste mit Abrechnungspositionen aus früheren EBM-Fassungen wurde inzwischen von der KBV in aktuelle Abrechnungspositionen „transcodiert“. Sie finden diese Liste entweder auf der Homepage Ihrer KV unter dem ...
> lesen
29.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
Für die neuen Gesprächsleistungen nach den Nrn. 03230/04230 gilt nach dem EBM bekanntlich ein Budget als Obergrenze: Je Behandlungsfall stehen für diese Gespräche 45 Punkte bzw. 4,50 Euro zur Verfügung. Eine der Forderungen aus den KVen und der KBV auf Nachbesserung betrifft die Aufhebung dieses Budgets (lesen Sie dazu auch AAA 10/2013, Seite 3). Drei KVen haben diese Forderung in ihren aktuellen Honorarverteilungsregelungen bereits zum 1. Oktober 2013 umgesetzt.
> lesen
29.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
Frage: Ist die neue hausärztliche Gesprächsleistung Nr. 03230 auch bei Vertretungen berechnungsfähig?
> lesen
29.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Klinische Fächer
Manche Kostenträger lehnen die eigenständige Berechenbarkeit intraoperativ erfolgter Probeexzisionen ab. Sie berufen sich dazu auf den GOÄ-Kommentar aus dem Thieme-Verlag. Dort heißt es „Erfolgt die Probeexzision im Rahmen einer anderen Operation, so kann sie nicht gesondert berechnet werden.“ Diese Auffassung ist längst überholt.
> lesen