04.07.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Steuerrecht | Kooperationsverträge mit Pflegeheimen
Ärztliches Honorar ist nicht umsatzsteuerpflichtig, wenn die Tätigkeit des Arztes der Diagnose, der Heilung und Linderung von Krankheiten, der Gesunderhaltung oder dem vorbeugenden Gesundheitsschutz (präventive Leistungen) dient. Das ist in § 4 Nr. 14 Buchst. a Umsatzsteuergesetz (UStG) geregelt. Für die Anwendung dieser Regelung, die den Ärzten Umsatzsteuerfreiheit bringt, ist nicht erforderlich, dass die jeweilige ärztliche Leistung bzw. der jeweilige Leistende den gesamten ...
> lesen
03.07.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Laborreform
KBV und Krankenkassen haben sich auf Änderungen bei der Vergütung von Laboruntersuchungen verständigt. Die Änderungen betreffen zwar in erster Linie die Vergütung der Laborärzte für spezielle Laboruntersuchungen, Entnahmematerial und den Transport der Proben. Allerdings enthält der Beschluss des Bewertungsausschusses auch einige für Haus- und Kinderärzte relevante Änderungen. Die Änderungen sollen zum 01.01.2025 in Kraft treten. Beruhigend ist, dass die für Hausärzte relevanten ...
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus AAA · 4-3-2-Regel bei Dauerpatienten
Frage: „Was genau gilt im Rahmen der 4-3-2-Regel für die Abrechnung der Chronikerpauschalen nach den EBM-Nrn. 03220/03221 als mittelbarer Arzt-Patienten-Kontakt (APK)? Innerhalb der letzten vier Quartalen wird in mindestens zwei Quartalen ein persönlicher APK sowie ein in einem weiteren Quartal ein mittelbarer APK gefordert. Kann der mittelbare APK auch z. B. nach der Ausstellung eines Wiederholungsrezepts erfolgen und mit Nr. 01430 abgerechnet werden?“
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ-Themen im Fokus
Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Privatliquidation chirotherapeutischer Leistungen. Im Fokus der Übernahmeprobleme steht bei der Chirotherapie meist die Frage der Nebeneinanderberechnung von Nr. 3305 GOÄ (Chiropraktische Wirbelsäulenmobilisierung) und der Nr. 3306 GOÄ (Chirotherapeutischer Eingriff an der Wirbelsäule). Ein weiterer wiederkehrender Streitpunkt ist die Mehrfachabrechnung der Nr. 3306 GOÄ in einer Sitzung.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Formulare
Die Regelung, nach der eine ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes (Muster 21) auch nach telefonischer Anamnese ausgestellt werden kann, wurde ohne Frist verlängert. Ärzte können auch nach dem 30.06.2024 unter Beachtung der gleichen Voraussetzungen (AAA 01/2024, Seite 4) eine solche Bescheinigung nach einer Telefonanamnese ausstellen. Dies wurde als dauerhafte Regelung im Bundesmantelvertrag verankert. Für den Versand der Bescheinigung nach ...
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Arbeitsrecht | Digitalisierung
Angestellte in Arztpraxen, die eine Heilmittelverordnung eigenmächtig ändern, um eigene Fehler zu vertuschen, müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen (Landesarbeitsgericht [LAG] Thüringen, Urteil vom 28.02.2024, Az. 4 Sa 166/23). Derartige Fälle sind in doppelter Hinsicht ärgerlich für einen Praxisinhaber: Neben der Herausforderung, in Zeiten des Fachkräftemangels neue Praxismitarbeiter zu finden, kann eine fehlende Option, Änderungen in einer elektronischen Patientenakte (ePA) ...
> lesen
28.06.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Analogabrechnung
Die ausführliche Schmerzananmese als Erst anamnese nach Nr. 30 GOÄ analog (Nr. 30 A GOÄ) kann – genauso wie die Leistung, aus der sie analog abgeleitet wird (Homöopathische Erstanamnese) – zeitlich unterbrochen auf zwei Sitzungen aufgeteilt werden in denen die Erstanamnese erfolgt. Wichtig ist, dass die Zeitdauer von 60 Minuten insgesamt erfüllt ist.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus AAA · HIV-Präexpositionsprophylaxe
Zum 01.07.2024 werden die Voraussetzungen für eine Genehmigung zur Abrechnung von Leistungen zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP; EBM-Nrn. 01920, 01921 und 01922) gelockert. Ärzte können PrEP-Leistungen bereits seit dem 01.09.2019 bei Versicherten mit einem substanziellen HIV-Infektionsrisiko abrechnen, sofern diese das 16. Lebensjahr vollendet haben. Voraussetzung ist eine spezielle Abrechnungsgenehmigung, deren Voraussetzungen in Anlage 33 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte geregelt sind.
> lesen
26.06.2024 · Nachricht aus AAA · Psychiatrische Leistungen
Bei der Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen herrscht in vielen Hausarztpraxen eine gewisse Unsicherheit. Das zeigen die regelmäßig eintreffenden Leserfragen von AAA-Leser zu diesem Thema. Es folgt eine Übersicht der infrage kommenden Positionen, jeweils mit kurzen Kommentaren.
> lesen
26.06.2024 · Fachbeitrag aus AAA · „Blankoverordnung“
Das Formular Muster 12 „Verordnung häuslicher Krankenpflege“ wurde zum 01.07.2024 angepasst. U. a. können Ärzte für die häusliche Krankenpflege eine „Blankoverordnung“ ausstellen, bei der sie die Entscheidung über Häufigkeit und Dauer bestimmter Maßnahmen an Pflegefachkräfte übertragen.
> lesen