02.10.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Schutzimpfungs-Richtlinie
		
	
	
		Der Beschluss des Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) vom 03.09.2024 zur Übernahme der Impfung gegen das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) als Standardimpfung für Personen ab dem Alter von 75 Jahren und als Indikationsimpfung für Personen ab dem Alter von 60 Jahren in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) ist am 27.09.2024 in Kraft getreten. Außerdem ist bislang für Kinder bis zum Alter von zwei Jahren entsprechend dem Therapiehinweis eine spezifische RSV-Prophylaxe mit monoklonalen ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	01.10.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Strafrecht
		
	
	
		Wenn ein Arzt Leistungen über ein Abrechnungsportal der zuständigen KV abrechnet, die er nicht erbracht hat, so kann es sich um Computerbetrug durch die Verwendung unrichtiger Daten gemäß § 263a Abs. 1 Alt. 2 Strafgesetzbuch (StGB) handeln. Dies gilt auch dann, wenn die Daten in ein Programm eingegeben werden, das diese nicht prüft. Das Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth hat dies nun in seinem Eröffnungsbeschluss klargestellt (Beschluss vom 09.04.2024, Az. 12 KLs 112 Js 10426/22). 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	01.10.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Digitalisierung und Abrechnung
		
	
	
		Digitale bzw. telemedizinische Leistungen verursachen in Hausarztpraxen bei der Abrechnung gemäß GOÄ häufig Probleme. Die Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK) zu telemedizinischen Leistungen sind eine Grundlage (siehe AAA 09/2020, Seite 10), reichen allerdings nicht immer aus. Anhand sechs konkreter Abrechnungsfragen aus den Hausarztpraxen werden die Lösungen und Optionen erläutert. 
		> lesen
		
	
					
			 
	26.09.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Haftungsrecht
		
	
	
		In der ärztlichen Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob Vitamine verordnet werden sollten und welche Diagnostik zuvor bei welchem Beschwerdebild notwendig ist. Dass auch bei nur leichtgradiger Anämie die Bestimmung des Vitamin-B12-Status unbedingt erforderlich sein kann, hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hierzu eine wegweisende Entscheidung getroffen (Urteil vom 30.05.2024, Az. 4 U 452/22). 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	25.09.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
		
	
	
		Der Orientierungswert steigt zum 01.01.2025 von derzeit 11,9339 Cent um 3,85 Prozent auf 12,3934 Cent (AAA, online unter  iww.de/s11669 ). Einen Überblick darüber, was das für die einzelnen EBM-Leistungen und deren Bewertung in Euro ab dem 01.01.2025 bedeutet, erhalten AAA-Abonnenten mit einem kostenlosen Download-Dokument, welches die wichtigsten EBM-Abrechnungspositionen für Hausärzte sowie für Kinder- und Jugendärzte auflistet. Das Dokument zeigt für mehr als 100 EBM-Positionen die ... 
		> lesen
		
	
					
			 
	24.09.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
		
	
	
		Frage:   Ich habe mich neu als Hausarzt niedergelassen und bin mir nicht sicher, welche Leistungen ich aus der GOÄ abrechnen darf und welche nicht. Und: Gilt die GOÄ auch bei Ige-Leistungen? 
		> lesen
		
	
					
			 
	23.09.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2024
		
	
	
		Der erweiterte Bewertungsausschuss hat am 16.09.2024 drei neue EBM-Abrechnungspositionen für die allgemeine Prophylaxe gegen Respiratorische Synzytial Viren (RSV) beschlossen. Mit diesen neuen und bereits seit dem 16.09.2024 gültigen EBM-Nrn. 01941, 01942 und 01943 hat der Bewertungsausschuss den vom Bundesgesundheitsministerium wenige Tage zuvor beschlossenen Anspruch von Neugeborenen und Säuglingen auf eine einmalige Versorgung mit Arzneimitteln mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	
		20.09.2024 ·
		Downloads allgemein aus AAA		 · Downloads		 · Kassenabrechnung	
		
	
	
		Das Dokument listet die wichtigsten EBM-Abrechnungspositionen für Hausärzte sowie für Kinder- und Jugendärzte auf. Die Liste enthält für jede Abrechnungsposition die Bewertung in Punkten sowie die damit verbundenen Eurowerte für 2024 (Orientierungswert 2024: 11,9339 Cent) und für 2025 (Orientierungswert 2025: 12,3934 Cent).		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	18.09.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Positionen im Fokus
		
	
	
		Während den Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs im Rahmen der Kassenabrechnung für die Betreuung von Tumorpatienten besondere Onkologiepauschalen zur Verfügung stehen, wurden für Ärzte des hausärztlichen Versorgungsbereichs als spezifische EBM-Abrechnungspositionen nur die Palliativpositionen (EBM-Nrn. 03370 bis 03373) aufgenommen. Aber: In bestimmten Konstellationen können Hausärzte bei Tumorpatienten zusätzliche Positionen berechnen. Welche das sind und unter welchen ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	18.09.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
		
	
	
		Der Orientierungswert, mit dem die jeweiligen Eurowerte der EBM-Positionen berechnet werden, steigt zum 01.01.2025 von derzeit 11,9339 Cent um 3,85 Prozent auf 12,3934 Cent. Für AAA-Abonnenten steht ein Downloaddokument mit den wichtigsten EBM-Hausarztpositionen sowie den dazugehörigen Euro-Bewertungen ab dem 01.01.2025 bereit. 
		> lesen