04.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarverhandlungen 2017
Ohne Schlichtungsverfahren im Erweiterten Bewertungsausschuss haben sich KBV und Krankenkassen am 21.09.2016 über die Eckpunkte des KV-Honorars für 2017 verständigt. Die Einigung beinhaltet eine Erhöhung des Orientierungswertes um 0,9 Prozent sowie Eckpunkte zur morbiditätsbedingten Erhöhung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV). Weitere Zahlungen der Krankenkassen für strukturelle Maßnahmen im haus- und fachärztlichen Versorgungsbereich – wie zuletzt für das Jahr 2015 ...
> lesen
04.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Ab 01.01.2017 werden elektronische Arztbriefe laut E-Health-Gesetz finanziell gefördert. Die Krankenkassen zahlen dann eine Pauschale von 55 Cent für jeden elektronisch übermittelten Brief, wenn dessen Übertragung sicher erfolgt und der Papierversand entfällt. Die Details zu Inhalt und Struktur der Briefe sowie zur Abrechnung hat die KBV jetzt in einer Richtlinie festgelegt.
> lesen
04.10.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Wenn Versicherte eine Herabsetzung der Belastungsgrenze bei Zuzahlungen von zwei auf ein Prozent beantragen wollen, müssen sie gegenüber ihrer Krankenkasse das Vorliegen einer schwerwiegenden chronischen Erkrankung nachweisen – zu bescheinigen mit Vordruckmuster 55. Hierbei ist zu beachten, dass für Vertragsärzte zwei unterschiedliche Konstellationen eines „Chronikers“ definiert sind: eine für die Chronikerpauschalen 03220/03221 und eine für Muster 55.
> lesen
19.09.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel greifen wir Fragestellungen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften auf.
> lesen
19.09.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Die aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie die Erläuterungen hierzu wurden in den Epidemiologischen Bulletins Nr. 35 bis 37 veröffentlicht. Die Änderungen betreffen insbesondere die Impfung gegen Pneumokokken. Der Gemeinsame Bundesausschuss muss nun innerhalb von drei Monaten einen Beschluss fassen, inwieweit er die Aktualisierungen in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) übernimmt. Erst mit der Aufnahme in die SI-RL sind sie Leistung der Gesetzlichen ...
> lesen
19.09.2016 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Ein 72-jähriger Patient, schlank und rüstig, ist seit Jahren wegen seiner funktionellen Beschwerden in Behandlung. Zuletzt fällt er zunehmend durch seine Vergesslichkeit auf, was von seiner Familie in der Praxis berichtet wird. Bei der nächsten Vorstellung in der Praxis wird der Patient darauf angesprochen. In einem langen, ausführlichen Gespräch über die Problematik der Vergesslichkeit und der dafür ursächlichen nachlassenden Hirnleistung, konnte der Patient von der Notwendigkeit der ...
> lesen
19.09.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
(Haus-)Ärzte mit Genehmigung zur Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung berechnen ihre Leistungen bei Schmerzpatienten mit den Abrechnungspositionen des Abschnitts 30.7.1 EBM (Nrn. 30700 bis 30708). Zum 01.10.2016 sind diverse Änderungen dieser Schmerztherapievereinbarung in Kraft getreten, die den Zugang zu den Leistungen dieses EBM-Abschnitts erleichtern und die Praxisbedingungen flexibler gestalten. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Änderungen zusammen.
> lesen
19.09.2016 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2016
KBV und Krankenkassen haben die Ultraschallvereinbarung mit Wirkung zum 01.10.2016 angepasst. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Änderungen zusammen.
> lesen
15.09.2016 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Der Vertragsarztrechts-Senat des Bundessozialgerichts (BSG) hat in seiner Sitzung vom 3. August 2016 über einige praxisrelevante Rechtsfragen entschieden. Die folgende Zusammenfassung basiert auf dem aktuellen Terminbericht.
> lesen