02.03.2020 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kassenabrechnung
Die Liste zeigt die wichtigsten Schnelltests für die Hausarztpraxis inkl. der Abrechnungsmöglichkeiten nach EBM und GOÄ.
> weiter
13.11.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Privatliquidation
Das Verzeichnis enthält die von der Bundesärztekammer empfohlenen Analogbewertungen für selbstständige ärztliche Leistungen, die nicht in der GOÄ, deren letzte umfassende Novellierung zum 01.01.1996 erfolgte, aufgeführt sind. Die analogen Bewertungen im Verzeichnis sind mit dem Bundesgesundheitsministerium, dem Bundesinnenministerium und dem Verband der privaten Krankenversicherung abgestimmt. Das Verzeichnis wurde zuletzt im Juli 2015 aktualisiert.
> weiter
07.10.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kassenabrechnung
Die Sonderausgabe „Abrechnen nach TSVG“ zeigt Ihnen die neuen Anwendungsfälle nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), die für die Kassenabrechnung eingeführt wurden: Das sind TSS-Vermittlungsfälle, Hausarzt-Vermittlungsfälle, Neupatienten und offene Sprechstunden. Sie erfahren, welche EBM-Nrn. dabei angesetzt werden müssen und was dies für Ihr Honorar bedeutet. Zudem enthält die Sonderausgabe Informationen zu den neuen Leistungen zur HIV-Präexpositionsprophylaxe ...
> weiter
27.08.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kassenabrechnung
Die Tabelle zeigt die Veränderungsraten für die Entwicklung der Morbidität (Behandlungsdiagnosen) und der Demografie (Alter und Geschlecht) in den einzelnen KV-Bezirken, die der Bewertungsausschuss für die Verhandlungsrunden zur morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) 2020 festgestellt hat.
> weiter
24.06.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Privatliquidation
Die Liste enthält die wichtigsten Ausschlussziffern, die Hausärzte bei der Privatliquidation ärztlicher Leitungen nach GOÄ beachten sollten.
> weiter
11.06.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kassenabrechnung
Die Sonderausgabe fasst die Neuerungen bei der Kassenabrechnung durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sowie die Änderungen bei der Gesundheitsuntersuchung und beim Darmkrebsscreening zusammen. Dabei handelt es sich um die zentralen abrechnungsrelevanten Anpassungen für die Hausarztpraxis im Jahr 2019.
> weiter
21.05.2019 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kassenabrechnung
Bei der Kassenabrechnung von Gesundheitsuntersuchungen gilt bei Patienten zwischen 18 und 34 Jahren, dass Laboruntersuchungen nur noch bei einem erhöhten Risiko abrechnungsfähig sind. Entsprechende ICD-Codierungen zum erhöhten Risiko sind dabei erforderlich. Die ICD-Liste zeigt Beispiele für die Codierungen bei erhöhtem kardiovaskulären Risiko.
> weiter
10.05.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Praxisfälle
Das Kompendium ABC der Abrechnung zeigt anhand von 26 typischen Fällen aus der hausärztlichen Praxis (von „A“ wie „Amyotrophe Lateralsklerose“ bis „Z“ wie „Zeckenbiss“) auf über 100 Seiten, wie Sie vollständig und korrekt nach EBM und GOÄ abrechnen. Zu jedem Praxisfall finden Sie Übersichten der abrechenbaren EBM- und GOÄ-Ziffern sowie den entsprechenden ICD-10-Baum für die Codierung.
> weiter
06.03.2018 ·
Sonderausgaben · Downloads · Privatliquidation
Der Ansatz eines höheren Steigerungssatzes als des Schwellenwerts ist in vielen Fällen längst angemessen und gut gegenüber Kostenträgern darstellbar. Worauf Sie dabei achten müssen, zeigt Ihnen die Sonderausgabe kompakt und schnell zu lesen auf 28 Seiten.
> weiter
23.02.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kassenabrechnung
> weiter
21.02.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Verordnung
> weiter
21.02.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Verordnung
Musterschreiben für die Krankenkasse zwecks Erstattung der Behandlung des männlichen Hypogonadismus mit Nebido®.
> weiter
21.02.2018 ·
Checklisten · Downloads · Verordnung
Dokumentationshilfe inkl. Leitfaden zur Diagnose des männlichen Hypogonadismus gemäß der Leitlinie der European Association of Urology.
> weiter
20.12.2017 ·
Download · Downloads · Kassenabrechnung
Zum 01.04.2018 tritt die von der KBV initiierte Laborreform in Kraft. Der Katalog der Ausnahmekennziffern wurde überarbeitet und ergänzt. Jeder Ausnahmekennziffer werden jetzt bestimmte Laboruntersuchungen zugeordnet. Nur diese Laboruntersuchungen bleiben bei der Berechnung des Fallwerts der Praxis für Laboruntersuchungen unberücksichtigt. > weiter
27.11.2017 ·
Downloads allgemein · Downloads · Kassenabrechnung
Diagnoselisten für die Abrechnung der Schweregradzuschläge nach Nr. 8 der Präambel sowie für Patienten mit krankheitsbedingt erheblich komplexer Beeinträchtigung kognitiver, emotionaler und verhaltensbezogener Art nach Nr. 9 der Präambel zum Abschnitt 1.2 des EBM.
> weiter