06.03.2025 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
Vergütungsstreitigkeiten stehen in der arbeitsrechtlichen Praxis auf der Tagesordnung. Anwälte können hier auf eine breite Wissensbasis zum materiellen Recht zurückgreifen. Aber wie steht es um Ihr prozessuales Wissen? Aktuelle Praxis-Informationen sind hier oft Mangelware.
AA Arbeitsrecht aktiv schließt die Informationslücken in diesem wichtigen Bereich und macht Sie gezielt fit für die erfolgreiche Verfahrensführung! Unsere neue Sonderausgabe zeigt die für Bestandsschutz- und ...
> lesen
23.05.2024 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Kündigungsrecht
Die Sonderausgabe gibt einen Überblick zu Trends und Themen der letzten Monate in der Rechtsprechung zu Abmahnung und Kündigung.
> lesen
28.11.2023 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Arbeitnehmerrechte
Regelmäßig neue gesetzliche Anpassungen, höchstrichterliche Rechtsprechung und jede Menge Internet-Mythen: Beim Thema Mutterschutz und Elternzeit verlieren selbst gestandene Anwälte leicht die Übersicht. Mit der Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv behalten Sie den Durchblick. Sie fasst die wichtigsten arbeitsrechtlichen und finanziellen Fragen aus diesem Bereich für Sie zusammen und gibt Ihnen kompakt und verständlich Antwort.
> lesen
25.08.2023 ·
Downloads allgemein aus AA · Downloads · Kündigungsrecht
Einerseits ist Deutschland im Fachkräftemangel. Wer als ArbG nicht kündigen muss, kündigt nicht. Andererseits haben die deutschen Arbeitsgerichte mit Kündigungsschutzklagen gut zu tun. Manchmal bleibt eben nur der Weg der Trennung – und diese verläuft nicht immer glatt. Gründe hierfür gibt es viele: Low-Performance, Vortäuschen einer Krankheit, Verdacht einer Pflichtverletzung. Die AA-Sonderausgabe beleuchtet wichtige Kündigungsgründe, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie ...
> lesen
26.04.2023 ·
Sonderausgaben aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
In allen Branchen wird über die Zukunft der Arbeit diskutiert. Generationen von Erwerbstätigen hatten feste Arbeitszeiten und Pausen, den gleichen Lohn, meist einen Arbeitsort. Jetzt geht es um mehr: Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten, variable Vergütungen, mehr Eigenverantwortung der ArbN, eine Arbeit im kooperativen, agilen Team – kurz, es geht um die komplette Umgestaltung der Arbeit. Vieles wird unter „Arbeit 4.0“, „New Work“ und „agilem Arbeiten“ diskutiert. Diese ...
> lesen
30.09.2022 ·
Sonderausgaben aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
ArbG müssen seit dem 1.8.22 bei Neueinstellungen mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. In Umsetzung einer EU-Richtlinie änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz (NachwG). Darin ist verankert, welchen Informations- und Dokumentationspflichten der ArbG nachkommen muss. Die Sonderausgabe erläutert die Neuerungen und gibt Musterformulierungen, wie diesen Vorgaben im Arbeitsvertrag nachgekommen werden kann.
> lesen
25.07.2022 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Kündigungsrecht
Diese Sonderausgabe bietet dem Leser einen vierfachen Nutzen: Sie zeigt die aktuelle Rechtsprechung auf und stellt verschiedene aktuelle Entscheidungen zum Kündigungsrecht vor. Im Bereich Beratungspraxis wird ein Musterfall bearbeitet. Dabei werden Lösungen für verschiedene Interessen des Arbeitgebers berücksichtigt. Checklisten geben einen Überblick zu den wichtigsten Arbeitspunkten bei verschiedenen kündigungsrechtlichen Sachverhalten (fristlose Kündigung, verhaltensbedingte ...
> lesen
26.01.2022 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
In vielen arbeitsrechtlichen Bereichen müssen immer wieder die gleichen Fragen geklärt oder Punkte geprüft werden. Dennoch wird in der Hektik des Alltags gerne mal ein Schritt vergessen. Die AA-Checklisten (hier Teil 2) helfen, Systematik in die Sachbearbeitung zu bekommen, eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise einzuführen und vermeiden so ärgerliche Versäumnisse.
> lesen
25.01.2021 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
In vielen arbeitsrechtlichen Bereichen müssen immer wieder die gleichen Fragen geklärt oder Punkte geprüft werden. Dennoch wird in der Hektik des Alltags gerne mal ein Schritt vergessen. Die AA-Checklisten helfen, Systematik in die Sachbearbeitung zu bekommen, eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise einzuführen und vermeiden so ärgerliche Versäumnisse.
> lesen
03.04.2020 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
Der Virus trifft auch die Arbeitswelt mit voller Wucht. Produktionsstops, Kurzarbeit und Home-Office werfen viele Fragen zur Rechtslage auf und verunsichern Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen.
Die Sonderausgabe gibt Antworten auf die dringensten Fragen. Sie enthält die erforderlichen Informationen und gesetzlichen Grundlagen.
> lesen
04.08.2021 ·
Sonderausgaben aus FMP · Downloads · Weitere Themen
Das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht tritt im Wesentlichen zum 1.10.21 in Kraft. Es beinhaltet wesentliche Schlechterstellungen für Rechtsanwälte und Inkassodienstleister. Die Sonderausgabe fasst zusammen, wie Sie „das Beste“ aus der Situation machen.
> lesen
26.09.2016 · Fachbeitrag aus VE · FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Sind Sie Fachanwalt? Dann wissen Sie, dass Sie jährlich fünf Stunden
Ihrer Fachanwaltsfortbildung über ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle absolvieren können. Das bedeutet auch zusätzliche Kosten? Nicht
unbedingt! Denn das IWW Institut stellt den Abonnenten seiner unten genannten Informationsdienste – kostenlos – eine Online-Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests zur Verfügung.
> lesen