25.08.2022 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsratswahl
Die Betriebsratswahl: Eigentlich kein großes Ding, denn schließlich findet sie regelmäßig alle vier Jahre statt. Und wo sich alles nur wiederholt, können keine großen Fehler passieren. Weit gefehlt, wie ein aktueller Fall vor dem Arbeitsgericht Braunschweig zur BR-Wahl 2022 zeigt. Der folgende Beitrag zeigt typische Fehler auf, wie man sie hätte verhindern können und was man vielleicht noch retten kann. Denn nach der Wahl ist vor der Wahl.
> lesen
25.08.2022 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungs- und zum Prozessrecht.
> lesen
25.08.2022 · Fachbeitrag aus AA · Sommer-Spezial 2022
Ausführliche Dienstpläne, versendete Sozialpläne, Überwachung der ArbN: Typische Fälle aus dem Beschäftigtendatenschutz, mit denen sich die Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Deutschland beschäftigen dürfen. Doch wie sind sie ausgegangen?
> lesen
25.08.2022 · Nachricht aus AA · IWW-Webinare
Auch im 3. und 4. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
25.08.2022 · Nachricht aus AA · Erholungsurlaub
Die Erben eines verstorbenen Beamten haben keinen unbegrenzten
Anspruch, dass nicht genommener Erholungsurlaub finanziell ausgeglichen wird.
> lesen
25.08.2022 · Nachricht aus AA · Arbeitsvertrag
Eine eingescannte Unterschrift reicht nicht aus, um einen Arbeitsvertrag wirksam zu befristen. Dies gilt auch, wenn der Arbeitsvertrag nur für einige wenige Tage geschlossen worden ist.
> lesen
25.08.2022 · Nachricht aus AA · AGG
Darf ein der katholischen Kirche zugeordnetes Krankenhaus eine ArbN allein deshalb als ungeeignet für eine Tätigkeit ansehen, weil sie vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aus der katholischen Kirche ausgetreten ist? Und gilt dies auch, wenn der ArbG von seinen ArbN im Übrigen nicht verlangt, dass diese der katholischen Kirche angehören?
> lesen
24.08.2022 · Fachbeitrag aus AA · Nachweisgesetz
ArbG müssen seit dem 1.8.22 bei Neueinstellungen mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. In Umsetzung einer EU-Richtlinie
änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz (NachwG). Darin ist verankert, welchen Informations- und Dokumentationspflichten der ArbG nachkommen muss. Der Beitrag gibt Musterformulierungen, wie diesen Vorgaben im Arbeitsvertrag nachgekommen werden kann.
> lesen
22.08.2022 · Nachricht aus AA · Arbeitsunfähigkeit
Der ArbN meldet leichte Atemwegserkrankung? Dann kann er sich bei seinem Arzt telefonisch bis zu 7 Tage krankschreiben lassen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung kann telefonisch für weitere 7 Kalendertage ausgestellt werden.
> lesen
15.08.2022 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitsunfähigkeit
Die bloße Tatsache, dass eine Arbeitsunfähigkeit kurze Zeit nach Erteilung einer Abmahnung begonnen hat, ist nicht geeignet, den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erschüttern.
> lesen