17.12.2015 · Fachbeitrag aus AA · Tarifvertragliche Eingruppierung
Für die Tätigkeit im Ordnungs- und Servicedienst der Stadt sind gründliche und vielseitige, aber nicht umfassende Fachkenntnisse erforderlich. Dies rechtfertigt die Eingruppierung in Entgeltgruppe (EG) 8, aber nicht in EG 9 TVöD.
> lesen
17.12.2015 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Befristung und zur Prozesskostenhilfe.
> lesen
16.12.2015 · Fachbeitrag aus AA · Verhaltensbedingte Kündigung
Zwar ist das Verteilen gegen den ArbG gerichteter Flugblätter mit beleidigendem Inhalt generell geeignet, eine verhaltensbedingte Kündigung zu rechtfertigen. Dieses Verhalten muss der ArbG aber im Bestreitensfall beweisen. Der Nachweis der heimlichen Übergabe eines Flugblatts ist insofern nicht ausreichend (LAG Düsseldorf 16.11.15, 9 Sa 832/15, Abruf-Nr. 146039 ).
> lesen
14.12.2015 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Nach § 82 S. 2 SGB IX muss ein öffentlicher ArbG einen schwerbehinderten Stellenbewerber zum Vorstellungsgespräch einladen, soweit dieser nicht offensichtlich fachlich ungeeignet ist. Dies kann nicht durch einen schriftlichen, für alle Bewerber verbindlichen Auswahltest ersetzt werden. Erhält ein schwerbehinderter Bewerber, der das Anforderungsprofil erfüllt, eine Absage, ohne dass er zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, ist dies ein Indiz für eine Diskriminierung wegen der ...
> lesen
07.12.2015 · Fachbeitrag aus AA · Ferienjob
Egal ob als Büroaushilfe oder Produktionshelfende: Viele Studierende und auch Schülerinnen und Schüler nutzen die Ferien zum Geldverdienen. Ferienjobber sind wie alle anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert, sobald sie in den Betrieb eingegliedert und an die Weisungen des Arbeitgebers gebunden sind – unabhängig von der Dauer des Jobs oder der Höhe des Entgelts.
> lesen
04.12.2015 · Nachricht aus AA · Zurückbehaltungsrecht
Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hatte darüber zu entscheiden, ob der ArbN sein Zurückbehaltungsrecht wegen rückständiger Löhne im Sinne von § 273 BGB geltend machen kann, wenn er als Grund für die Nichtaufnahme der Arbeit (lediglich) darauf hinweist, ihm fehle das Geld, um seinen PKW, den er für die Fahrt zur Arbeit benötigt, zu betanken.
> lesen
01.12.2015 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die Arbeitslosigkeit ist gesunken, Erwerbstätigkeit und Beschäftigung haben erneut kräftig zugenommen. Damit hat sich der Arbeitsmarkt auch in diesem Monat gut entwickelt.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
> lesen