22.04.2016 · Nachricht aus AA · Betriebsrat
Der Arbeitgeber ist grundsätzlich weder dazu verpflichtet, dem Betriebsrat unabhängig von seinem Netzwerk einen Zugang zum Internet zur Verfügung zu stellen, noch muss er für den Betriebsrat einen von seiner Telefonanlage unabhängigen Telefonanschluss einrichten.
> lesen
20.04.2016 · Fachbeitrag aus AA · AGG/Europarecht
Das Spannungsfeld zwischen Art. 4 Abs. 2 der RL 2000/78/EG und der Umsetzung der RL durch § 9 Abs. 1, Alt. 1 AGG spielt bei Stellenausschreibungen der Kirchen und ihrer Einrichtungen eine entscheidende Rolle. Der 8. Senat des BAG hat dem EuGH drei Fragen zur Auslegung und Anwendbarkeit des § 9 Abs. 1 AGG im Hinblick auf europäisches Recht zur Entscheidung vorgelegt.
> lesen
19.04.2016 ·
Musterformulierungen aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Der Mustermietvertrag liefert Ihnen die rechtliche Grundlage, wenn Sie eine Werbefläche am Privatfahrzeug Ihres Mitarbeiters anmieten, um diese Fläche mit Werbung für Ihr Unternehmen zu folieren.
> lesen
18.04.2016 · Fachbeitrag aus AA · Mitbestimmung
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG erfasst nur die Aufstellung von Verfahrensgrundsätzen. Diese dienen dazu zu klären, wie die Arbeitsunfähigkeit eines ArbN überwunden, und mit welchen Leistungen oder Hilfen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann.
> lesen
15.04.2016 · Nachricht aus AA · Fachanwaltstitel
Nach § 15 FAO müssen sich Fachanwälte kalenderjährlich auf dem jeweiligen Fachgebiet fortbilden. In der Vergangenheit hat der Vorstand der RAK Hamm auf bis zum 31.12. fehlende oder unvollständige Fortbildungsnachweise großzügig reagiert und die Frist verlängert. Diese wird die RAK Hamm künftig nicht mehr gewähren. Denn der AGH Nordrhein-Westfalen hat festgestellt: Nach der FAO ist es nicht zulässig, Fehlzeiten aus einem Kalenderjahr im Folgejahr nachzuholen und durch Fortbildungen im ...
> lesen
14.04.2016 · Nachricht aus AA · Arbeitsvertragsrecht
Den Rosenkrieg kennt man sonst nur aus dem Familienrecht. Nun gibt es ihn auch vor dem Arbeitsgericht Mönchengladbach – noch dazu mit prominenter Besetzung. Cora Schumacher verlangt per einstweiliger Verfügung von ihrem ehemaligen Hausmeister, herabw ürdigende Äußerungen zu unterlassen. Dieser behauptet, sie würde ihm seine Arbeitsvergütung verweigern.
> lesen
11.04.2016 · Fachbeitrag aus AA · Personalmanagement
Arbeitgeber müssen insgesamt länger als sechs Wochen das Entgelt fortzahlen, wenn der Zeitraum wegen Zusammentreffens einer Erkrankung und einer Kur überschritten wird, sofern die beiden Maßnahmen nicht auf derselben Erkrankung beruhen. Das hat das BAG klargestellt.
> lesen
07.04.2016 · Nachricht aus AA · Gesundheit am Arbeitsplatz
Wer sich krank fühlt oder körperliche Beschwerden hat, sucht meist den Hausarzt auf. Beschäftigte, die einen Zusammenhang zwischen Gesundheitsbeschwerden und ihrem Arbeitsplatz vermuten, können auch zum Betriebsarzt oder zur Betriebsärztin gehen. Das empfiehlt die gesetzliche Unfallversicherung VBG. Betriebsärzte kennen die Verhältnisse des jeweiligen Arbeitsplatzes gut und können Beschäftigte gezielt beraten.
> lesen
06.04.2016 · Nachricht aus AA · Minijobs
Da mag die böse Stiefmutter noch so zetern: Aschenputtel hat ganz klar Anspruch auf eine rechtlich einwandfreie Beschäftigung. Und auch der Froschkönig hat keine Lust mehr auf Schwarzarbeit. Die beiden Stars der Grimm‘schen Märchenwelt sind die Hauptakteure in den neuen Werbespots der Minijob-Zentrale und der Augsburger Puppenkiste, die ab dem 4. April 2016 in den Werbeblöcken von ARD, VOX, RTL und Sat.1 zu sehen sind. Mit schlagfertigen Sprüchen, viel Liebe zum Detail und einem ...
> lesen
01.04.2016 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Einkommens- und Vermögensfreibeträge sowie die staatlichen Zuschüsse werden beim sogenannten Meister-BAföG deutlich steigen. Dem entsprechenden Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) hat der Bundesrat zugestimmt.
> lesen