27.10.2016 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungsrecht, zur Weiterbeschäftigung und zum
Urlaubsrecht.
> lesen
26.10.2016 · Fachbeitrag aus AA · Zahlungsklage
Ein Profisportler hat nach einer Dopingsperre wegen einer fehlenden Ausnahmegenehmigung für ein Medikament keinen Schadenersatzanspruch gegen den Verein. Das gilt zumindest, wenn er keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen behaupteter Pflichtverletzung und etwaigen Schäden darlegt. Dann kommt es auch nicht mehr darauf an, ob eine
Äußerung des Geschäftsführers über den Spieler in Teilen unrichtig gewesen sein könnte.
> lesen
24.10.2016 · Fachbeitrag aus AA · Kündigung
Ein Berufskraftfahrer darf seine Fahrtüchtigkeit nicht durch die Einnahme von Substanzen wie Amphetamin oder Methamphetamin („Crystal Meth“) gefährden. Ein Verstoß gegen diese Pflicht kann die außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Droge vor oder während der Arbeitszeit konsumiert wurde.
> lesen
21.10.2016 · Nachricht aus AA · Abmahnung
Mit Grippe im Bett und der Kühlschrank ist leer – was nun? Wer krank geschrieben ist, weiß oft nicht, welche Aktivitäten erlaubt sind. Dabei gibt es eine einfache Regel. „Ein erkrankter Arbeitnehmer muss sich so verhalten, dass er möglichst bald gesund wird“, sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtler beim Infocenter der R+V Versicherung. Grundsätzlich ist alles erlaubt, was die Genesung weder verzögert noch gefährdet.
> lesen
04.10.2016 · Nachricht aus AA · Statistik
„Mit der einsetzenden Herbstbelebung hat sich die Arbeitslosigkeit im September deutlich verringert und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin hoch. Der Arbeitsmarkt hat sich insgesamt weiter gut entwickelt, obwohl sich der Beschäfti-gungszuwachs in den letzten beiden Monaten nicht fortgesetzt hat.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
> lesen
28.09.2016 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Als wichtiger Grund für eine außerordentlichen Kündigung ist neben der Verletzung vertraglicher Hauptpflichten auch die schuldhafte Verletzung von Nebenpflichten „an sich“ geeignet. Doch was bedeutet das überhaupt?
> lesen