26.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Nebentätigkeit
Bei einer erlaubten Nebentätigkeit muss der ArbG das angebliche
Fehlverhalten des ArbN zunächst abmahnen, um wirksam kündigen zu können.
> lesen
21.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeit
Das Hochfahren des Computers, etwaige Anmeldungen und Programmöffnungen sind vergütungspflichtige Arbeit und können mit neun Minuten und 20 Sekunden pro Arbeitstag angesetzt werden.
> lesen
19.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Zustimmungsersetzungsverfahren
Auch ein zweimaliges Einschlafen im Pausenraum außerhalb der festgelegten Pausenzeiten rechtfertigt nicht in jedem Fall eine fristlose Kündigung. Stets ist in solchen Fällen eine einzelfallbezogene Interessenabwägung notwendig.
> lesen
10.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat zahlreichen Änderungen im Sozial- und Datenschutzrecht zugestimmt, die der Deutsche Bundestag am 1. Juni mit einem so genannten Omnibusgesetz beschlossen hatte. Neben der Anhebung der Vermögensschonbeträge in der Kriegsopferfürsorge wurden auf Antrag der Regierungskoalition knapp 30 weitere Artikel an das ursprüngliche Vorhaben angehängt.
> lesen
30.06.2017 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Juni aus saisonalen Gründen weiter zurückgegangen. Die Beschäftigung und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern haben erneut kräftig zugelegt.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
29.06.2017 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Rückzahlungsklausel und zur Nichtzulassungsbeschwerde.
> lesen
29.06.2017 · Fachbeitrag aus AA · Sozialversicherungsbeiträge
Ist bei der Tätigkeit eines Rechtsreferendars im Rahmen der anwaltlichen Ausbildung von einem über die Ausbildung hinausgehenden, abgrenzbaren Arbeitsverhältnis auszugehen, fallen hierfür Rentenversicherungsbeiträge an.
> lesen
29.06.2017 · Fachbeitrag aus AA · Europarecht
Eine Unionsbürgerin kann sich nicht auf die ArbN garantierte Freizügigkeit berufen, wenn die Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses rechtsmissbräuchlich erfolgt ist.
> lesen