18.08.2017 · Fachbeitrag aus AA · GmbH-Geschäftsführer
Das Erreichen eines Alters von 60 Jahren kann im Dienstvertrag mit einem GmbH-Geschäftsführer als Altersgrenze vereinbart werden, die eine ordentliche Kündigung rechtfertigt. Wenn gewährleistet ist, dass dem Geschäftsführer nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen eine betriebliche Altersversorgung zusteht, verstößt eine derartige Regelung nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
> lesen
16.08.2017 · Nachricht aus AA · Meldepflicht
Das Meldeportal-Mindestlohn des Zolls zur Anmeldung von nach Deutschland entsandten ausländischen Arbeitnehmern ist seit dem 1.1.17 erfolgreich am Start. Arbeitnehmer, die aus dem Ausland entsandt werden, müssen in Deutschland Mindestlohn erhalten. Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die Arbeitnehmer nach Deutschland entsenden, müssen ihre Arbeitnehmer dem Zoll melden und versichern, dass sie die entsprechenden Arbeitsbedingungen einhalten.
> lesen
04.08.2017 · Nachricht aus AA · Urlaub
Stress gilt als chic, wer viel arbeitet gilt als ein wichtiger Leistungsträger und wird deshalb bei Familie und Freunden höher angesehen. Wer trotzdem Urlaub macht, hat wenigstens vorher mit Buchungen und Vorarbeiten richtig Stress – nach der Rückkehr winken Übergaben und E-Mail-Flut. Dabei sind ein paar Tage Erholung richtig und wichtig, sagt Psychologin Ilona Bürgel bei Wirtschaftswoche Online.
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Die Altersgrenze von 65 Jahren für im gewerblichen Luftverkehr eingesetzte Piloten ist gültig. Sie ist durch das Ziel gerechtfertigt, die Sicherheit der Zivilluftfahrt in Europa zu gewährleisten.
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Einstweiliger Rechtsschutz
Das BVerfG lehnte den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung einer Referendarin im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Hessen ab. Die Entscheidung der Kammer beruht auf einer Folgenabwägung.
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Die Vorgaben an die Mindestkörpergröße von Bewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in Berlin sind nicht zu beanstanden.
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Gesetzgebung
Die Regelungen des Tarifeinheitsgesetzes sind weitgehend mit dem GG vereinbar. Auslegung und Handhabung des Gesetzes müsse aber der in Art. 9 Abs. 3 GG grundrechtlich geschützten Tarifautonomie Rechnung tragen; über im Einzelnen noch offene Fragen haben die Fachgerichte zu entscheiden.
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Sozialauswahl und zum Tarifrecht.
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Sachmittel des Betriebsrats
Der Vorsitzende des Betriebsrats eines Betriebs, der diverse Außenstellen unterhält, hat Anspruch auf ein Smartphone durch den ArbG, da er die
Außenstellen in gewissen Abständen besucht und zu diesen Zeiten im
Betriebsratsbüro nicht für ArbN erreichbar ist. Ferner muss berücksichtigt werden, dass im Krankenhausbetrieb im Schichtdienst gearbeitet wird und der Betriebsratsvorsitzende für diese Mitarbeiter auch abends und an
Wochenenden erreichbar sein will. Um bei dieser Gelegenheit ...
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsübergang
Entgegen § 613a Abs. 6 BGB kann ein ArbN trotz Ablaufs der Monatsfrist einem Betriebsübergang widersprechen, wenn er vom alten oder neuen ArbG nicht ordnungsgemäß über den Betriebsübergang unterrichtet wurde. Er kann bei einer schuldhaft fehlerhaften Unterrichtung auch längere Zeit nach dem Betriebsübergang von seinem Widerspruchsrecht – selbst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Gebrauch machen. Der Beitrag gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die 24 wichtigsten ...
> lesen