20.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · ArbN-Eigenschaft
Wer als Dozent bei einem Weiterbildungsinstitut tätig wird, übt diese
Tätigkeit als Selbstständiger aus, wenn er nicht weitergehend in die Organisation des Weiterbildungsinstituts eingegliedert ist.
> lesen
18.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Abfindung
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ArbN glauben, nach einer (sozial gerechtfertigten betriebsbedingten) Kündigung durch den ArbG einen
Anspruch auf Abfindung zu haben. Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nur in Ausnahmefällen.
> lesen
11.09.2017 · Nachricht aus AA · Gesetzliche Unfallversicherung
Die Elternzeit nach der Geburt eines Kindes gilt rechtlich als unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Beschäftigte, die in dieser Zeit trotzdem ausnahmsweise für ihren Arbeitgeber tätig werden, stehen dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin.
> lesen
06.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Öffentlicher Dienst
Das Land Nordrhein-Westfalen darf einen Bewerber für den Polizeidienst nicht allein deswegen ablehnen, weil er auf der Innenseite seines linken Unterarms eine großflächige Tätowierung hat.
> lesen
01.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Gleichbehandlung
Das Arbeitsgericht Bonn hat der Klage eines Ehepaars stattgegeben, das sich gegen das Verbot ihres gemeinsamen Arbeitgebers wandte, einen weiteren Schäferhund mit in die Diensträume zu bringen. Bei dem Arbeitgeber handelt es sich um das Land Nordrhein-Westfalen.
> lesen
29.08.2017 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Abmahnung, zur Befristung und zum Prozessrecht.
> lesen
29.08.2017 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsratswahl
Bei einer ausschließlich summarischen Fehlerbetrachtung ist in der
Regel die Nichtigkeit der Betriebsratswahl zu verneinen. Die erfolgreiche Anfechtung der Betriebsratswahl führt nur zur Unwirksamkeit der Wahl für die Zukunft.
> lesen
25.08.2017 · Nachricht aus AA · Zwangsvollstreckung
Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind Erschwerniszulagen i.S.v. § 850a Nr. 3 ZPO und damit im Rahmen des Üblichen unpfändbar. Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind dagegen der Pfändung nicht entzogen. Hinsichtlich der Frage, in welchem Umfang und welcher Höhe Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit als „üblich“ und damit unpfändbar i.S.v. § 850a Nr. 3 ZPO anzusehen sind, kann an die Regelung in § 3b EStG angeknüpft werden.
> lesen
24.08.2017 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat in einem Kündigungsschutzprozess die Berufung der Herner Sparkasse gegen ein Urteil des Arbeitsgerichts Herne (4.10.16, 3 Ca 1053/16) zurückgewiesen. Das Arbeitsverhältnis einer seit dem Jahr 1991 beschäftigten 52-jährigen Sparkassenangestellten, die gegen die außerordentliche Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses klagt, besteht danach fort. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde nicht zugelassen.
> lesen
21.08.2017 · Nachricht aus AA · Bewerbung
Bei Lücken im Lebenslauf schauen Personaler besonders genau hin. Für 95 Prozent der Personaler stellt eine kurze Phase der beruflichen Neuorientierung kein Problem dar. Ebenso wenig ist für 91 Prozent der Personaler Arbeitslosigkeit ein Grund, einen Bewerber per se abzulehnen. Zu diesen Ergebnissen kommt der Jobware Umfrage-Report 2017.
> lesen