15.11.2019 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Die Sachbezugswerte für 2020 stehen nach der Zustimmung des Bundesrats fest. Der monatliche Sachbezugswert für freie Unterkunft steigt in 2020 um 4 EUR auf 235 EUR. Der monatliche Sachbezugswert für Verpflegung beträgt 258 EUR (in 2019 = 251 EUR).
> lesen
11.11.2019 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat den Weg für das Paketboten-Schutz-Gesetz freigemacht. Damit können die Neuregelungen wie geplant noch vor dem Weihnachtsgeschäft in Kraft treten.
> lesen
04.11.2019 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Die ärztlich attestierte Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers als solche schließt es nicht per se aus, dass er zu dem dringenden Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung angehört wird. Das betrifft sowohl die schriftliche Anhörung als auch – soweit aus sachlichen Gründen vom Arbeitgeber für erforderlich gehalten – die Anhörung im Rahmen eines Personalgesprächs.
> lesen
30.10.2019 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die aktuelle konjunkturelle Schwäche hinterlässt durchaus ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Alles in allem zeigt er sich aber weiterhin robust.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
29.10.2019 ·
Checklisten aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Prüfingenieure, Lohnbuchhalterin, Content Managerin: Sind sie Freiberufler oder feste Angestellte? Das ist in einigen Berufen und deren Tätigkeiten nicht immer leicht zu entscheiden. In den letzten Monaten schafften einige Gerichte Rechtsklarheit. Nachfolgend eine kurze Übersicht.
> lesen
29.10.2019 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungs- und Vollstreckungsrecht.
> lesen
29.10.2019 · Fachbeitrag aus AA · Kündigung Schwerbehinderter
Die Tatsache, dass es sich bei dem Kündigungsgrund um einen Dauertatbestand handelt, ist bei einer Verletzung der Kündigungserklärungsfrist des § 171 Abs. 3 SGB IX, also bei dem Zugang einer Kündigung mehr als
einen Monat nach Zustimmung des Integrationsamts, unerheblich.
> lesen