28.04.2020 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungs- und Prozessrecht.
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus AA · Einstweilige Verfügung
Im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes ist eine begonnene Betriebsratswahl in der Regel nur abzubrechen, wenn sie offenkundig so fehlerhaft durchgeführt wird, dass sie nichtig ist.
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus AA · Schadenersatz
39.500 EUR ist für zwei 6-Liter-Flaschen Chateau Petrus Pommerol, Jahrgang 1999 ein angemessener Preis. Der ArbN schulde wegen des Diebstahls der beiden Weinflaschen Schadenersatz wegen der Verletzung des Besitzrechts der ArbG.
> lesen
28.04.2020 · Nachricht aus AA · Betriebsrats- und Personalrätearbeit
Betriebs- und Personalräte erhalten die Möglichkeit, Beschlüsse vorerst auch via Video- und Telefonkonferenz zu fassen.
> lesen
28.04.2020 · Nachricht aus AA · Tarifrecht
Im Rahmen tariflicher Auseinandersetzungen ist es zulässig, wenn eine Gewerkschaft in Flugblättern ihre Einschätzung zum Ausdruck bringt, dass sie von einer vorsätzlichen Vorgehensweise des ArbG ausgeht.
> lesen
27.04.2020 · Fachbeitrag aus AA · Entgeltfortzahlung
Der gesetzliche Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist wegen des Vorliegens derselben Krankheit auch dann auf die Dauer von sechs Wochen beschränkt, wenn während bestehender Arbeitsunfähigkeit eine neue Krankheit auftritt, die auf dem fortbestehenden Grundleiden
beruht. Ein neuer Entgeltfortzahlungsanspruch entsteht nur, wenn die erste krankheitsbedingte Arbeitsverhinderung bereits zu dem Zeitpunkt beendet war, zu dem die weitere Erkrankung zur Arbeitsunfähigkeit geführt ...
> lesen
24.04.2020 · Fachbeitrag aus AA · Erholungsurlaub
In den letzten Jahren hat sich vieles im Urlaubsrecht getan. Es begann mit einem Vorlagebeschluss des BAG an den EuGH. Und endete mit verschiedenen Urteilen des BAG – auch zum Sonderurlaub. Zudem gab das BAG diverse eigene Auffassungen nach langjähriger Praxis auf. Wer hier den Durchblick behalten will, sollte den folgenden Beitrag aufmerksam lesen.
> lesen
20.04.2020 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Die Vereinbarung einer auf die Badesaison begrenzten Beschäftigung im unbefristeten Arbeitsvertrag eines in einem Freibad beschäftigten ArbN kann jedenfalls dann wirksam sein, wenn für den ArbN außerhalb der Badesaison kein Beschäftigungsbedarf besteht.
> lesen