10.09.2020 · Nachricht aus AA · Vertragsrecht
Inzwischen gehört es für viele Unternehmen zum Alltag, dass ihre Mitarbeitenden von zuhause arbeiten. Doch wie sieht es dort mit dem Datenschutz aus, wenn etwa Strategie-Besprechungen im Videocall stattfinden oder Unterlagen mit personenbezogenen Daten auf dem Tisch liegen? Der Beitrag gibt dazu Tipps für die Praxis und empfiehlt eine Homeoffice-Vereinbarung aufzusetzen.
> lesen
09.09.2020 · Fachbeitrag aus AA · Sozialversicherungspflicht
Eine Pflegefachkraft, die in einer Wohneinheit für an Demenz erkrankte Bewohner im Schichtdienst arbeitet, ist aufgrund bestehender Weisungsabhängigkeit und Eingliederung in die Arbeitsorganisation abhängig beschäftigt. Das hat das LSG Baden-Württemberg entschieden.
> lesen
04.09.2020 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeugnis
Das Zeugnisdatum, mit dem ein qualifiziertes Arbeitsendzeugnis versehen wird, ist regelmäßig der Tag, an dem das Arbeitsverhältnis rechtlich endet. Es ist nicht der Tag, an dem das Zeugnis tatsächlich physisch ausgestellt worden ist.
> lesen
02.09.2020 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Bei Kündigungsstreitigkeiten ist das Nachschieben von Kündigungsgründen sehr beliebt. Die kann sich aber auch als Falle erweisen. Das zeigt eine Entscheidung des LAG Köln.
> lesen
01.09.2020 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die Arbeitslosigkeit hat im August im üblichen Umfang zugenommen; damit gab es wie schon im Juli keinen zusätzlichen coronabedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Dennoch sind die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt weiterhin sehr deutlich sichtbar.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
31.08.2020 · Nachricht aus AA · PKH-Beiordnung
Eine Partei hat, wenn sie nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur teilweise oder nur in Raten aufbringen kann, Anspruch auf Prozesskostenhilfe. Auch vor dem Arbeitsgericht kann auf Antrag ein zur Vertretung bereiter Rechtsanwalt beigeordnet werden. Ein Rechtsanwalt ist seit Inkrafttreten des § 46g AGG zum 1.1.20 in Schleswig-Holstein nicht zur Vertretung bereit, wenn sich seine Beiordnung auf die Fertigung von Schriftsätzen und ...
> lesen
28.08.2020 · Nachricht aus AA · Arbeitszeit
Das LAG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht zu einer Zeiterfassung per Fingerabdruck-Scanner verpflichtet ist.
> lesen
26.08.2020 · Fachbeitrag aus AA · Zukunft
Viele Anwälte betreuen oder beraten Arbeitnehmervertretungen, deren Arbeit im Zuge der Digitalisierung schwieriger geworden ist. Digitale Kommunikation und die immer engere Zusammenarbeit mit Robotern und Software können Arbeitnehmer gläserner machen. Juristen müssen nicht nur arbeitsrechtliche Grenzbereiche prüfen. Sie können auch beraten, wie unter modernen Bedingungen die Gewerkschafts-Klientel noch erreicht werden kann.
> lesen
26.08.2020 · Fachbeitrag aus AA · Streikrecht
ArbG sind nicht in ihren Grundrechten auf Eigentum und unternehmerische Handlungsfreiheit durch Streikmaßnahmen auf dem betriebseigenen Parkplatz verletzt. Die Gewerkschaft ist darauf angewiesen, ArbN ansprechen zu können, um ihre Rechte aus Art. 9 Abs. 3 GG auszuüben.
> lesen
26.08.2020 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Bewusst falscher Tatsachenvortrag im Prozess, um eine günstige Entscheidung des Gerichts zu erreichen (hier bewusst falsche Angaben zur auszuübenden Tätigkeit, um gerichtlich feststellen zu lassen, zu bestimmten Arbeiten nicht verpflichtet zu sein), kann ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung sein.
> lesen