18.12.2020 · Fachbeitrag aus AA · Ausbildungsvergütung
Eine tarifliche Regelung, nach der sich die Ausbildungsvergütung von Auszubildenden in Teilzeit entsprechend der Anzahl wöchentlicher Ausbildungsstunden vergleichbarer Auszubildender in Vollzeit berechnet, verstößt nicht gegen höherrangiges Recht.
> lesen
18.12.2020 · Nachricht aus AA · Teilzeittätigkeit
Der Antrag einer Rektorin, ihr eine Entlastung von ihren dienstlichen Aufgaben entsprechend der Teilzeit (86 Prozent) zu gewähren, ist unzulässig.
> lesen
16.12.2020 · Fachbeitrag aus AA · Rechtsprechungsübersicht
Das Jahr 2020 stand bei der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit zum einen im Zeichen der Pandemie. Zum anderen galt es auch in diesem Jahr, die Rechtsprechung von A wie AGG bis Z wie Zeugnis irgendwie aufrecht zu erhalten. Was hier und darüber hinaus in 2020 wegweisend war, zeigen die folgenden ausgewählten Entscheidungen. 13. Kündigung: Benachteiligung eines Bewerbers aufgrund seines Alters
> lesen
11.12.2020 · Nachricht aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Werkverträge sollen in der Fleischindustrie ab Januar 2021 verboten werden. Das Verbot von Leiharbeit folge ab April 2021. Vollständig verboten wird sie aber nur beim Schlachten und Zerlegen.
> lesen
07.12.2020 · Nachricht aus AA · Arbeitslohn
Die Zahlung eines Verwarnungsgelds durch den ArbG führt nicht zu Arbeitslohn bei dem ArbN, der die Ordnungswidrigkeit begangen hat.
> lesen
02.12.2020 · Fachbeitrag aus AA · Tarifrecht
Eine tarifliche Regelung, nach der sich die Ausbildungsvergütung von Auszubildenden in Teilzeit entsprechend der Anzahl wöchentlicher Ausbildungsstunden vergleichbarer Auszubildender in Vollzeit berechnet, verstößt nicht gegen höherrangiges Recht.
> lesen
01.12.2020 · Nachricht aus AA · Statistik
„Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert – glücklicherweise aber im Moment nicht mit einer Zunahme von Entlassungen. Allerdings sind die Betriebe wieder zurückhaltender bei der Personalsuche und haben im November wieder für deutlich mehr Mitarbeiter Kurzarbeit angezeigt.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen