Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Einkommensteuer

    Lohnende Gestaltungen bei zusammenveranlagten Ehegatten mit Spitzensteuersatz

    von StB Dipl.-Finw. (FH) Sonja Steben, Dortmund

    | Nur bei vorausschauender Steuerplanung ist es möglich, die Steuerbelastung zu minimieren. Dies ist insbesondere bei Mandanten wichtig, deren Steuersatz sich im Spitzenbereich bewegt. Der folgende Beitrag zeigt anhand zweier Gestaltungsmodelle, wie bei zusammenveranlagten Ehegatten ein Steuersatzgefälle steuermindernd genutzt werden kann. |

    1. Ausgangsfall

    Mandant EM ist selbstständig tätig und erzielt Einkünfte aus gewerblicher Tätigkeit gemäß § 15 EStG. Er wird mit seiner Ehefrau EF, die über umfangreiches Privatvermögen verfügt, zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Steuersatz bewegt sich regelmäßig im Spitzenbereich. EM möchte seinen Betrieb erneuern und insbesondere in die gewerblich genutzten Räume und Maschinen investieren.

     

    Frage: Wie kann die beabsichtigte Investitionssumme von rund 1 Mio. EUR steueroptimal finanziert werden?

      

    Karrierechancen

    Zu TaxTalents