13.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Die internationale Datenlage zu Teleskopprothesen ist beschränkt, denn diese Versorgungsform ist global nicht sehr verbreitet. Es existieren jedoch Hinweise auf vermehrte Komplikationen, wenn nur noch wenige Pfeilerzähne vorhanden sind. Die DGPro markiert drei Pfeiler als Untergrenze. [1]
> lesen
09.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Langzeitstudie
Der Langzeiterfolg endodontisch behandelter Zähne hängt von einer korrekten Wurzelfüllung und einem dichten koronalen Verschluss ab. Braucht es einen Wurzelstift oder haben nekrotische Zähne per se schon schlechtere Voraussetzungen? Italienische Wissenschaftler haben das nun in einer Langzeitstudie untersucht. [1]
> lesen
08.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Befestigungskomposit
Im Test von THE DENTAL ADVISOR erreichte das Befestigungskomposit RelyX ™ Universal im Selbstadhäsiv-Modus oder in Kombination mit 3M ™ Scotchbond ™ Universal Plus Adhäsiv sehr gute bis hervorragende Haftkraftwerte an unterschiedlichen Materialen. [1]
> lesen
07.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Genetik
Wissenschaftlern der Universität Zürich und des Departements für Biosysteme und Ingenieurwissenschaften der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, alle Zellpopulationen menschlicher Zähne im Einzelzell-Profiling zu kartieren und ihre Stammzellpopulationen sowie ihre Mikroumgebung genauer zu analysieren. Die Erkenntnisse lieferten die Grundlage zur Erstellung des vollständigen Einzelzell-Atlas von menschlichen Zähnen.
> lesen
06.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Lokalanästhesie
Bei nicht ängstlichen Erwachsenen ist die konventionelle Infiltrationsanästhesie mit Spritze im Vergleich zur nadellosen Anästhesie weiterhin überlegen, insbesondere bzgl. der länger anhaltenden Wirksamkeit, des Schmerzgrades bei Injektion und der Beschwerden nach Verabreichung.
> lesen
05.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse zeigte hohe Überlebensraten und eine gute Wurzelentwicklung nekrotischer unreifer bleibender Zähne nach regenerativer endodontischer Therapie. Vorhersehbar ist eine klinisch bedeutsame Wurzelentwicklung dabei jedoch nicht.
> lesen
02.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Antibiotikaeinsatz
Die meisten endodontischen Infektionen können durch eine konventionelle Wurzelkanalbehandlung unter Entfernung des nekrotischen und irreversibel entzündeten Pulpagewebes und eine suffiziente Desinfektion erfolgreich behandelt werden. Bei Hinweisen auf eine systemische Beteiligung, eine schnelle Ausbreitung der Infektion oder bei Risikopatienten kann eine systemische Antibiotikabehandlung indiziert sein.
> lesen
01.07.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Systemische Erkrankungen
Dass Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und Allgemeinerkrankungen bestehen, ist hinlänglich bekannt. Auch der ZR hat darüber schon mehrfach berichtet (zuletzt in ZR 02/2017, Seite 3, ZR 10/2015, Seite 12 und ZR 06/2014, Seite 2). Japanische Forscher fanden nun heraus, dass Parodontitis nicht nur das Risiko eines metabolischen Syndroms erhöht, sondern der Leitkeim Porphyromonas gingivalis auch eine metabolische Dysfunktion der Skelettmuskulatur über eine Veränderung des Darmmikrobioms ...
> lesen
29.06.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Für die Behandlung von Kindern haben wir gelernt, das Vorgehen zu erklären, zu zeigen und es dann erst zu tun (Tell-Show-Do). Eine israelische Studie hat gezeigt, dass es im Prinzip auch ausreicht, den kleinen Patienten einfach den Fernseher über dem Behandlungsstuhl einzuschalten.
> lesen
25.06.2021 · Fachbeitrag aus ZR · Bildgebung
Die Abformung und Überführung von präparierten Zähnen in ein Meistermodell ist ein entscheidender Schritt auf dem (analogen) Weg zu gelungenem Zahnersatz. Ein digitaler Workflow spart Zeit und könnte viele Fehlerquellen bei den herkömmlichen Arbeitsschritten eliminieren. Doch welches Fabrikat liefert präzise optische Abdrücke?
> lesen