23.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Dentinüberempfindlichkeit
Mit dem Ziel, die anstehende unterstützende Parodontaltherapie (UPT) oder professionelle Zahnreinigung (PZR) für den Patienten angenehmer zu gestalten, untersuchten Kölner Forscher, ob Mundspülungen gegen Dentinhypersensibilität – im Vorfeld angewendet – einen schmerzreduzierenden Effekt haben.
> lesen
21.02.2022 · Nachricht aus CB · Nationales COVID-19-Obduktions-Register
Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen, stellvertretend für das Deutsche Register für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID), geben erstmalig in einer Publikation in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift The Lancet Regional Health Europe einen Überblick über die Daten aus Obduktionen an COVID-19 Verstorbenen in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass das Coronavirus in den Körpern der Verstorbenen massive Lungenschäden angerichtet hat. In 86 Prozent der untersuchten Fälle ...
> lesen
21.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Foodwatch-Studie
Ein hoher Zuckerkonsum, z. B. in Form von Getränken, beeinträchtigt nicht nur die Allgemeingesundheit – er schadet auch der Mundgesundheit enorm und lässt das Risiko für Karies und Schmelzerosionen ansteigen [1]. In diesem Zusammenhang hinterfragt die aktuelle foodwatch-Studie die freiwillige Selbstverpflichtung beim Zuckerzusatz von Lebensmittelunternehmen in Deutschland.
> lesen
14.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Das Internet of Things (IoT) ist die Vernetzung von Geräten in einer digitalen Prozesskette. Innerhalb des IoT werden permanent digital Daten generiert und Nutzungsberichte erstellt, wie beispielsweise Protokolle über den Instrumenten- und Materialgebrauch oder die Geräteauslastung. In Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) kann die dentale Fertigung oder Behandlung automatisiert und optimiert werden, indem z. B. Behandlungseinheiten, Geräte der Bildgebung und CAD/CAM-Geräte ...
> lesen
13.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Das maschinelle Lernen (ML) ist ein Zweig der Künstlichen Intelligenz (KI) und das „Deep Learning“ eine besondere Form des ML. Die Forschung in den Bereichen der dentalen, oralen und kraniofazialen Bildgebung mit Deep-Learning-Methoden hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein Review aus China stellt die jüngsten Fortschritte und Anwendungen des ML in der dentalen Radiographie vor. [1]
> lesen
12.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Kariesdetektion
Eine Studie aus Deutschland und Indien beschäftigte sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Karieserkennung auf Bissflügel-Röntgenaufnahmen. Dabei lag neben der korrekten Diagnostik vor allem eine mögliche Kostenersparnis im Fokus der Betrachtung.
> lesen
11.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Prothetik
Ein auf KI-Basis entwickeltes System zur Analyse der intraoralen prothetischen Situation per Foto erkennt in einer japanischen Studie metallischen Zahnersatz besser als zahnfarbenen.
> lesen
10.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Veranstaltungshinweis
Hier die neuen Seminartermine der Westerburger Kontakte zum Curriculum „Funktionsdiagnostik und -therapie (FDT). Die Seminarinhalte, Referenten, Preise und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter dem jeweiligen Link
> lesen
03.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · MKG
In einer Schweizer Beobachtungsstudie wurden mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) die Auswirkungen einer orthognaten Operation auf Gesichtsattraktivität und geschätztes Alter beschrieben.
> lesen
03.02.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Alterseinschätzung
Wie sich das Alter von Menschen schätzen lässt, ist nicht nur im Fall von forensischen Fragestellungen interessant, sondern auch im Katastrophenfall oder bei Menschen, die sich nicht ausweisen können. Forscher aus Korea entwickelten diesbezüglich einen KI-basierten Ansatz.
> lesen