02.03.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Acetylsalicylsäure (ASS - zum Beispiel Aspirin®) und andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente zeigen sowohl im Tierversuch als auch in klinischen Studien eine Hemmung der Knochenheilung und -bildung.
> lesen
02.03.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Die schwedische Regierung führt das flächendeckende Verbot von Quecksilber ein. Dies bedeutet, dass die Verwendung von Dentalamalgam eingestellt wird und dass es nicht länger gestattet ist, in Schweden quecksilberhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Die neue Regulierung tritt zum 1. Juni 2009 in Kraft [1].
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Buchtipp
Der zweite Band ist insbesondere der erfolgreichen Kommunikation zwischen Zahnarzt und Dentallabor gewidmet. Es wird ein spezielles Labordokument vorgestellt, das die Ergebnisse der ästhetischen Analyse, die direkt am Patienten vorgenommen wurden, sowie die Angaben im Ästhetikprotokoll (Band 1) an den Zahntechniker übermittelt.
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Buchtipp
Der Archäologe Peter W.F. Heller geht in seinem Werk der Frage nach, warum die ärztliche Kunst der Alten Ägypter so erfolgreich war, dass sich ihr Mythos bis in unsere Tage erhalten hat. Er findet eine angemessene Balance zwischen allgemeinverständlicher Sprache und wissenschaftlich korrekt dargestellten Fakten. Mit leichter Hand entführt er den Leser in die geheimnisvolle Welt der Pharaonen.
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Kein anderes Material hat die moderne Zahnheilkunde so eindrücklich geprägt. Seit ihrer Entwicklung Mitte des letzten Jahrhunderts sind die Komposit-Werkstoffe durch materialtechnische Weiterentwicklung sowie verfeinerte Techniken in viele Anwendungsbereiche vorgedrungen und in verschiedenen Bereichen mittlerweile zum Standard geworden.
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Altersschätzungen bei Lebenden sowohl in Asylverfahren als auch in Strafverfahren sind fester Bestandteil des forensischen Alltags geworden. Aber auch Naturkatastrophen und Terroranschläge erfordern im Rahmen der Identifikation einer großen Zahl unbekannter Opfer vermehrt Altersschätzungen. Für diese Aufgaben wird häufig bei Zahnärzten angefragt. Der zahnärztlichen Untersuchung und der Auswertung von Panoramaschichtaufnahmen kommt bei der forensischen Altersschätzung ein hoher ...
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Der Anfertigung einer Kinderprothese muss eine sorgfältige Befund- und Anamneseerhebung vorausgehen. Die Therapie von Kindern unterscheidet sich von der Behandlung Erwachsener. Die Kooperationsförderung erfordert besondere Aufmerksamkeit. In zwei Beitr ägen beleuchten Siepmann et al. psychologische, zahnmedizinische und behandlungstechnische Apekte bei der Anfertigung von Kinderprothesen.
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
In den vergangenen 50 Jahren hat sich Englisch als „Lingua franca“ der Wissenschaft etabliert. Grundsätzlich sehen die Autoren in der Zwei(fach)sprachigkeit den einzig gangbaren Weg eines grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Diskurses, ohne dabei die Fachkommunikation in der Landessprache zu vernachlässigen. Möglichkeiten, wie diese Zwei(fach)-sprachigkeit erworben und verbessert werden kann, werden vorgestellt.
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Das Ein-Schritt-Adhäsiv Futurabond NR® (Voco) benötigt keine Vorbehandlung des Dentins mit Phosphorsäure oder Laser - dies führt zu deutlich geringerer Haftkraft.
> lesen
27.01.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Fehlerreport
Tetracycline (Handelsname zum Beispiel: Doxycyclin®) sind Breitbandantibiotika, die weltweit von Allgemeinzahnärzten bei der Behandlung der Parodontitis und bei oralchirurgischen Eingriffen eingesetzt werden. Sie sind in der Anwendung beim Erwachsenen sehr sicher.
> lesen