19.09.2012 · Fachbeitrag aus ZR · OP-Techniken
Der Einsatz piezo-elektrischer Geräte fördert die initiale Knochenheilung nach Molaren-Extraktion. Der vorteilhafte Effekt gegenüber konventionellen rotierenden Instrumenten ist aber nur kurzfristig.
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Kompositzemente
Wissenschaftler an der Universität Amsterdam untersuchten die Scherhaftfestigkeit der Kompositzemente Panavia ® F 2.0, RelyX ® und Clearfil ® DC Core Automix nach Dual- und Selbsthärtung. Zudem wurde untersucht, welche Auswirkungen diese Polymerisationsverfahren auf die Scherspannung und die Volumenschrumpfung haben.
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Endo-Feilen
Bei einem Vergleich von reziproken Endo-Feilen mit konventionellen Feilen waren die Mtwo ® - und RECIPROC ® -Instrumente überlegen.
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Das Azenic DHP ® ist ein Einweg-Hochgeschwindigkeits-Winkelstück, das von der US-Behörde FDA zugelassen ist. Weil es vorsterilisiert ist und nach der Behandlung entsorgt werden kann, bietet es Schutz vor Kreuzkontamination und spart die Kosten für Aufarbeitung, Sterilisation und Reparaturen.
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Zu wenig abgerundete Borsten, nicht kindgerecht oder voller krebsverdächtiger Stoffe – mehr als die Hälfte der untersuchten Kinderzahnbürsten bekommt schlechte Noten von Öko-TEST. „Sehr gut“ ist nur das Modell der Marke Dr. Best.
> lesen
19.09.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Die pathologische Wanderung von parodontal geschädigten Zähnen im Frontzahnbereich stellt eine funktionelle wie auch eine ästhetische Herausforderung dar. Zur Rehabilitation dieser ungünstigen Situation ist eine Behandlung erforderlich, die insbesondere auf den Erhalt von Hart- und Weichgewebe ausgerichtet ist. In einem Fallbericht stellen die Autoren einen 30-jährigen Mann mit verschiedenen Zahnproblemen vor.
> lesen
14.09.2012 · Nachricht aus ZR · Privatliquidation
Die seit dem Jahresbeginn novellierte GOZ wird bei weitem noch nicht in allen Zahnarztpraxen regelkonform angewandt. Oft werden Abrechnungsmöglichkeiten einfach vergessen, zum Teil sind sie gar nicht bekannt. Da kommt die Unterstützung durch eine neue, von IWW-Institut entwickelte App exakt zum richtigen Zeitpunkt: Das Abrechnungsquiz „Der GOZ-Trainer“ verschafft den für die Abrechnung Verantwortlichen in den Zahnarztpraxen spielerisch mehr Sicherheit im Umgang mit der GOZ.
> lesen
04.09.2012 · Nachricht aus ZR · BehandlungsAlternativen
Es gibt eine Reihe von Gründen und Einschränkungen, die vor allem bei älteren Patienten nach Alternativen zum Einsatz konventioneller Dentalimplantate verlangen – wie zum Beispiel ein geringes Knochenangebot oder auch zeitliche, finanzielle oder psychologische Präferenzen. So genannte Mini-Implantate – einteilige dentale Implantate mit einem Durchmesser von unter 3 mm zur Sofortversorgung von zahnlosen Kiefern – haben viele Vorteile, da sie bei schmalem Kieferknochen eine schnelle, ...
> lesen
23.08.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Umweltpolitik
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission hat eine Studie über die Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Amalgam und Batterien veröffentlicht. Es droht ein Bündel restriktiver Maßnahmen.
> lesen
23.08.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Frühkindliche Karies
Anders als gern kolportiert ist frühkindliche Karies kein Unterschichtphänomen, schreibt Dr. Dana Stumpf, Schwedt: In einer Querschnittstudie in Greifswald und Schwedt konnte auch bei Kleinkindern von Akademikern schon Karies diagnostiziert werden.
> lesen