21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Scherkräfte
Wie lassen sich die starken Scherkräfte zwischen Schmelz und Brackets reduzieren, wenn diese gelöst werden sollen? Eine Studie aus Taiwan setzte in ihren Untersuchungsreihen auf das in der Eukalyptuspflanze natürlich vorkommende Eukalyptol.
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Satellitenimplantate
Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke (Universität Göttingen) verfolgt das Konzept der kortikalen Mikrofixation. Dabei werden Implantate mit zusätzlichen Osteosyntheseschrauben – sogenannten Satellitenimplantaten – versehen, um eine redundante Primärstabilität zu garantieren (siehe Abbildung). Eine retroperspektive Arbeit untersuchte den Implantaterfolg über einen Zeitraum von vier Jahren.
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Überlebensraten
Der Einfluss der Implantatdurchmesser auf das langfristige Überleben von Zahnimplantaten im posterioren atrophierten Oberkiefer ist zweitrangig. Dies ergibt eine US-amerikanische Literaturübersicht.
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Zirkonoxid
Vollkeramische Implantataufbauten auf Zirkonoxidbasis mit darauf zementierten Vollkeramikkronen haben im Frontzahnbereich eine sehr hohe Überlebens- und eine hohe Erfolgsrate, urteilt eine Studie der Universität Göttingen. Das Rauchen stellt einen signifikanten Risikofaktor auf die Erfolgsrate dar. Die unterstützende Parodontaltherapie dagegen habe keinen signifikanten Einfluss auf die Überlebens- und Erfolgsrate.
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Materialtest
Im Langzeittest, mit dem die Alterung simuliert wurde, zeigten verschiedene fließfähige Komposite bei den Mikroundichtigkeiten (Microleakages) keine signifikanten Unterschiede.
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Materialtest
Wie gut sind Keramikreparatursysteme? Eine Studie aus der Türkei nahm fünf am Markt erhältliche Reparatursysteme unter die Lupe.
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Elektrische Kinderzahnbürsten, die überzeugend reinigen, haben ihren Preis. Gut im Test der Stiftung Warentest sind die „Kids’ Power Toothbrush Mickey Mouse“ für Kinder ab 3 Jahre (33,50 Euro) und „Stages Power elektrische Zahnbürste für Kinder ab 5“ (22,50 Euro) – beide von Braun Oral-B. Die „Janosch Kinder Schallzahnbürste“ von Beurer (40 Euro) überzeugt nur für Schulkinder. Gleiches gilt für „Philips Sonicare For Kids“ (47 Euro).
> lesen
21.01.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Vertikale Knochendefekte stellen eine große Herausforderung bei der Kieferkammrekonstruktion dar. Diese Eingriffe sind mit hohen Komplikationsraten verbunden. Die Literatur beschreibt verschiedene Verfahren, die häufig hinsichtlich Defektform und -größe, vertikalen Knochengewinns oder der Möglichkeit einer zuverlässigen Weichgewebe-Deckung limitiert sind.
> lesen
22.12.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Bluthochdruck
Dass Parodontitis in Verbindung steht zu Bluthochdruck und sogar Herzinfarkt und Schlaganfall, ist seit vielen Jahren bekannt: Parodontitis lässt Blutgefäße im ganzen Körper vorzeitig altern und versteifen. Eine Studie, bei der Würzburger Zahnmediziner mit Lübecker Angiologen zusammenarbeiteten, gibt nun erste Hinweise, dass eine erfolgreiche Behandlung der parodontalen Entzündung die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Ereignisse (Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod) reduzieren könnte.
> lesen