23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhöhlenkrebs
Scharfe Kanten der Zähne oder des Zahnersatzes können zu chronischen Irritationen des Zungenrandes führen – und vielleicht zu einem Malignom. Australische Ärzte fanden in einer retrospektiven Studie, dass Neoplasien, die wegen mechanischer Irritationen durch scharfe Zahnkanten oder Zahnprothesen entstehen, eher bei Nichtrauchern vorkommen, die sonst keine weiteren Risikofaktoren haben.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Je früher Kinder das erste Mal zum Zahnarzt gehen, desto geringer ist der Kariesbefall der Milchzähne. Dies ist das eindeutige Ergebnis des mehrjährigen Präventionsprogramms „Vorsorge vor der Sorge“ der Universität Jena und des Erstbesuchsdienstes der Stadt Jena.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Epidemiologie
Eine Studie an Schweizer Rekruten stellt die gängige Theorie der Entstehung von Erosionen auf den Kopf: Obwohl der Säurekonsum von 1996 bis 2006 signifikant gestiegen ist, wurden insgesamt sowohl weniger Erosionen als auch weniger keilförmige Defekte festgestellt. Eine Erklärung für diese erstaunliche Entwicklung gibt die vorliegende Untersuchung nicht.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Systemische Erkrankung
Eine Kiefernekrose, die auf dem Einsatz bestimmter Medikamente beruht, ist eine schwerwiegende Komplikation. Bekannt ist vor allem die bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose. Mehrere systemische und lokale Faktoren scheinen zu dieser Entwicklung beizutragen. Wahrscheinlich zählt auch ein Diabetes mellitus zu den Risikofaktoren.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Vireninfektion
Bei Patienten mit Lichen planus sollten Sie auch abklären lassen, ob zusätzlich eine HPV-Infektion durch humane Papillomaviren (HPV) vorliegt, empfehlen die Wissenschaftler.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Allergien
Immer wieder treten Allergien und Kontaktekzeme beim zahnärztlichen Personal auf. Vor allem Kosmetika und schwere Düfte sind hier die Verursacher, fand eine Münchner Untersuchung heraus.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Eine Studie, an der Wissenschaftler aus den Niederlanden, Deutschland und den USA arbeiteten, untersuchte Gingivarezessionen bei der Verwendung von Hand- oder elektrischen Zahnbürsten.
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Restaurationen
Für die ästhetische Restauration von Fronzähnen oder Zahnhälsen sind Componeers ® – vorgefertigte industriell hergestellte Veneers aus Nano-Hybrid-Komposit – eine interessante Alternative. Dr. Mario Besek, niedergelassener Zahnarzt in Zürich, spricht hier von einer klaren Win-win-Situation für Patient und Zahnarzt. [1]
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Craniomandibuläre Dysfunktion
Eine Studie der Universität Wien bewertet den Aqualizer ® – eine Aufbissschiene mit Wasserfüllung – zur Akuttherapie für CMD-Schmerzen positiv: Eine deutliche Abnahme der allgemeinen Schmerzen und der Schmerzen im Kopf-, Hals- und Kieferbereich konnte verzeichnet werden.
> lesen