20.04.2015 · Fachbeitrag aus ZR · PAR-Behandlung
Bringt die Photodynamische Therapie (PDT) ergänzend zur PAR-Behandlung einen zusätzlichen Vorteil? Eine Studie aus Brasilien bemühte sich um die Beantwortung dieser Frage anhand von 34 Patienten mit chronischer Parodontitis, bei denen jeweils mindestens vier residualen Parodontaltaschen vorlagen.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Biokeramiken
Mineraltrioxidaggregat (MTA), Biodentine ® und Total Fill ® sind drei in der Endodontie relevante Biokeramiken. Dr. Gilberto Debelian – DMD, PhD, Endodontie-Spezialist in Bekkestua/Norwegen – stellt die Unterschiede klar.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Alternativen zu MTA
MTA (Mineraltrioxidaggregat) wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Zahnheilkunde angewendet. Jedoch hat das am meisten verwendete Produkt ProRoot ® MTA von Dentsply einen Nachteil: Es verursacht Verfärbungen. Im Rahmen einer Studie aus Korea soll es nun mit möglichen Alternativen verglichen werden.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Leitlinie
Für die Herstellung von vollkeramischen Einzelkronen im Frontzahnbereich gibt die neue S3-Leitlinie „Vollkeramische Kronen und Brücken“ Entscheidungshilfen zur Wahl der Materialien.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
iBOND Total Etch ® ist ein lichthärtendes Etch & Rise Zwei-Schritt-Bondingsystem. Es ist nach Angaben des Herstellers Heraeus Kulzer geeignet für das Bonden von direkten Kompositrestaurationen, für das Kleben von indirekten Restaurationen in Kombination mit lichthärtenden Befestigungszementen und für das Versiegeln überempfindlicher Zahnbereiche.
> lesen
20.04.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht / Endodontie
Einer Publikation im Journal of Endodontics zufolge kann der seltene Fall einer internen Wurzelresorption auch virale Ursachen haben.
> lesen
24.03.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Studie
Die Ergebnisse einer prospektiven Studie bestätigen die Langzeitstabilität der periimplantären marginalen Weichgewebe, die durch den mit Bio-Oss Collagen ® regenerierten Knochen abgestützt werden. Bei konstanter Parodontaltherapie ist das Risiko für eine Mukosarezession gering. Nach 10 Jahren lag diese im Mittel bei weniger als 1 mm.
> lesen
19.03.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnmedizin
Schlechte Mundgesundheit und -hygiene werden zunehmend als Hauptrisikofaktoren für eine Lungenentzündung bei älteren Menschen erkannt. Wissenschaftler der Universität Tokio sehen bei sehr alten Menschen (85 Jahre oder älter), die während des Schlafs Zahnprothesen tragen, nicht nur eine erhöhte orale entzündliche und mikrobielle Belastung, sondern auch gehäufte Fälle schwerer Lungenentzündung.
> lesen
19.03.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Warnhinweis
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA warnt vor dem Einsatz von Knochenersatzmaterialien, die rekombinante Proteine oder synthetische Peptide enthalten, bei Kindern und Jugendlichen. Sie reagiert damit auf Berichte über schwere Nebenwirkungen.
> lesen