22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Kariesprävention
Orale Biofilme beeinflussen die Wirksamkeit von remineralisierenden Substanzen. Sie können deren Effektivität hemmen – aber auch verbessern, berichten Wissenschaftler der Universitäten Chengdu und Amsterdam.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Monomere
Eine Bleachingbehandlung mit Opalescence ® kann zu einem erhöhten Auswaschen von Substanzen aus den Dentalkompositen führen. Es liegt der Schluss nahe, dass dies auch bei anderen Bleachingsubstanzen möglich ist.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Gesundheitsökonomie
Eine Forschung an der University of Adelaide befördert die Überlegungen darüber, ob viele Menschen mit Zahnverlust wirklich Zahnersatz benötigen. Denn wenn nicht jede verkürzte Zahnreihe mit Prothetik wiederhergestellt wird, kann man im öffentlichen Gesundheitswesen viel Geld sparen. In Deutschland gab es eine solche Studie schon im Jahr 2001.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Ausland
Britische General Dental Practitioners (BIP), die die medizinische Grundversorgung sicherstellen sollen, sind frustriert über die gescheiterten Versuche, Kindern mit hohem Kariesrisiko zu helfen.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Forensik
Da sich Kindesmisshandlungen vor allem innerhalb der Familie ereignen, sind ihre Opfer auf Hilfe von außen angewiesen – und das umso mehr, je jünger sie sind. Doch wie kann man Kindesmisshandlung erkennen? Seien Sie deshalb misstrauisch bei Verletzungen im Kopfbereich, bei langen Zeitspannen zwischen Unfallzeitpunkt und Zahnarztbesuch sowie beim gleichzeitigen Vorliegen mehrerer frakturierter, luxierter oder traumatisch dislozierter Zähne in unterschiedlichen Segmenten der Kiefer!
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Die Wirksamkeit von Fluorid in der Kariesprävention ist überzeugend bewiesen. Doch der Einsatz von Fluorid alleine als Erosionsschutz ist nicht mehr zeitgemäß, da der Schutzmechanismus auf die Oberfläche oder oberflächennahe Schicht des Zahnschmelzes beschränkt ist. Kombinationen von Fluorid mit Schutzmitteln – wie mehrwertigen Metallionen oder Polymeren – zeigen überlegen präventive Ergebnisse.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Praxisbericht
Michael Moscovitch, DDS, CAGS, niedergelassener Zahnarzt in Westmont (Kanada) berichtet über seine Erfahrungen mit monolithischen Zirkoniumoxidversorgungen. Sie sind nach seiner Meinung durchgehend gut.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontitis
Eine Studie aus Skandinavien verglich den Erfolg einer konventionellen Parodontitisbehandlung mit Scaling und Wurzelglätten (nach 21 Tagen abgeschlossen) und der einmalig vorgenommenen Full Mouth Disinfection mit oder ohne zusätzliche Einnahme des Antibiotikums Metronidazol.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Initialkaries
White-Spot-Läsionen (WSL) sind ein initiales Kariesstadium. Gute Mundhygiene und Fluoridlack oder auch Casein-Phosphopeptid-amorphes Kalziumphosphat (CPP-ACP – ToothMousse ® ) tragen zur Verminderung der White-Spots bei.
> lesen
22.05.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Hygiene
Bei allen zahnärztlichen Behandlungen von Patienten mit stark erhöhtem Infektionsrisiko sind zur Kühlung sterile oder sterilisierte Lösungen zu benutzen. Eine Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) gibt konkrete Vorgaben.
> lesen