21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Titanallergie
Gerade bei einer klinisch ganz offensichtlich bestehenden atopischen Erkrankung des Patienten sollten Sie bei der präoperativen Planung eine prophylaktische Austestung auf eine Titanallergie durchführen. So können Sie Misserfolge im Vorfeld umgehen, erläutert Dr. Dr. Bernhard Moser, Assistenzzahnarzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Schadstoffe
Die Verwendung komposithaltiger Befestigungszemente im Bereich implantatprothetischer Versorgungen sollte kritisch überdacht werden, warnen Zahnmediziner der Universität Bonn. Denn vier getestete handelsübliche Monomere zeigen unterschiedliche, aber deutlich ausgeprägte zytotoxische Effekte auf knochenbildende osteoblastäre Zellen.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Verschleißfestigkeit
Die neue Komposit-Generation kann auch in Restaurationen mit Okklusionskontakt verwendet werden. Ein Großteil der getesteten Komposite hatte eine gute Verschleißfestigkeit ähnlich zu Amalgam. Basierend auf Messungen an der Universität Erlangen-Nürnberg können diese Komposite Amalgam für Restaurationen in okklusionstragenden Regionen ersetzen.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Selbstätzer
Auch wenn Universaladhäsive Selbstätzer sind, schadet ein bisschen mehr Aufwand nicht: Aktive Applikation oder das selektive Anätzen von Schmelzflächen verbessern die Haftung deutlich.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Gingivaretraktion
Aus den Beobachtungen einer In-vitro-Studie kann der Schluss gezogen werden, dass sich die Verwendung des Expasyl ® Gingivaretraktions-Systems negativ auf die Haftfestigkeit von Adhäsiven auswirken kann.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Befestigungszemente
Verursachen Befestigungszemente durch das Dentin hindurch zytotoxische Effekte? Brasilianische Wissenschaftler untersuchten zwei HEMA-freie Befestigungszemente des Herstellers 3M Espe.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Kaum Überraschungen beim Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest: Günstige Discounterzahnpasten sind ebenso gut wie etwas teurere Markenprodukte.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Zahnmediziner aus China berichten von einer gelungenen Pulparevaskularisation bei einer 39-jährigen Patientin.
> lesen
21.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Ein internationales Forscherteam veröffentlicht einen Fallbericht über die erste Anwendung eines 3D-gedruckten Gerüstes für die parodontale Gewebenachzüchtung bei einem menschlichen Patienten.
> lesen
07.07.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Sportlergetränke
Ausdauersportler weisen ein signifikant erhöhtes Risiko für dentale Erosionen auf – diese allgemeine Beobachtung teilt auch eine Heidelberger Studie an Triathleten. Doch sind saure Sportlergetränke wirklich dafür verantwortlich?
> lesen