21.10.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
SockIt! Oral Hydrogel ® der US-amerikanischen Firma SockIt! Gel ist ein flüssiger Wundverband aus Naturprodukten, der von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für die Anwendung auf allen oralen Wunden zugelassen ist. Die testenden Zahnärzte bewerteten das Produkt mit der Gesamtnote „gut“.
> lesen
21.10.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Neben manuellen Einschränkungen entwickeln Parkinson-Patienten auch bei der Mundhygiene progressive Defizite. Das Nebenwirkungsspektrum der dopaminergen Medikation beinhaltet Mundtrockenheit und veränderten Geschmackssinn.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Diagnostik
Wissenschaftler der Charité-Universitätsmedizin Berlin haben verschiedene Methoden zur Kariesdetektion mit einer anschließenden Therapieform kombiniert und deren langfristigen Nutzen analysiert. Sensitive Nachweismethoden führen nicht automatisch zu besserer Gesundheit oder zu reduzierten Kosten.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Amalgam
Die Ergebnisse einer Studie mit knapp 14.000 US-amerikanischen Zahnärzten deuten auf eine positive Assoziation zwischen Quecksilber-Exposition und Tremor hin. Die berufliche Quecksilber-Belastung der US-Zahnärzte sank im Lauf der Zeit zwar und ist jetzt ähnlich der Belastung der allgemeinen Bevölkerung. Ältere Zahnärzte jedoch hatten noch höhere Quecksilbermengen aufgenommen.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Schmerz
Die ungesunde Ernährung von adipösen Personen könnte die höhere Schmerzempfindlichkeit in dieser Gruppe erklären. Zu diesem Schluss kommt eine US-Studie, die beim Kongress der Europäischen Schmerzföderation EFIC in Wien vorgestellt wurde.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Nikotinabusus
Elektrische Verdampfer-Zigaretten wie auch andere rauchlose Tabakerzeugnisse werden von der Tabakindustrie massiv in den Markt gedrückt und boomen entsprechend. Auch wenn diese Produkte vielleicht weniger Atemwegserkrankungen verursachen: Die Wirkungen auf die orale Gesundheit sind wohl ähnlich negativ wie beim Zigarettenrauchen.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Inflammation
Lokale parodontale Entzündungen und der Umbau des alveolaren Knochens als Reaktion auf kieferorthopädische Zugkräfte sind bekannt. Es gibt aber möglicherweise auch eine systemische Immunantwort des Körpers auf diesen Prozess.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Biomimetik
Die Anwendung von selbstorganisierenden Peptiden („self-assembling peptides" = SAP) zur Therapie primärer Glattflächenläsionen ist erfolgreich und – nach den vorliegenden Zwischenergebnissen – mindestens gleichwertig oder überlegen mit der Anwendung von fluoridhaltigem Lack. Dies ist die Folgerung aus zwei Praxisstudien in Aachen und Forchheim.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Anästhesie
Die profunde Anästhesie von Patienten mit einer symptomatischen irreversiblen Pulpitis stellt oft eine Herausforderung dar. Die Analyse von zehn Doppelblindstudien zeigte, dass Articain in der kombinierten mandibulären Anästhesie dem Wirkstoff Lidocain überlegen ist.
> lesen
18.09.2015 · Fachbeitrag aus ZR · Fluoridierung
Die Anwendung von topischen Fluoriden ist ein wichtiges Element in der Kariesprävention. Milch wäre in öffentlichen Gesundheitsprogrammen ein geeignetes Medium für die Bereitstellung von zusätzlichem Fluorid. Doch der Nutzen fluoridierter Milch ist nicht klar.
> lesen