22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Epidemiologie
Schwedische Zahnmediziner und Epidemiologen schließen aus den Daten von knapp 20.000 Patienten, dass eine schlechte Mundhygiene das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) erhöht. Läsionen der Mundschleimhaut durch Pilzinfektionen oder durch Prothesendruckstellen lassen das Risiko weiter ansteigen.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Sucht
Daten von 76.920 Kindern aus einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie im japanischen Kobe zeigen, dass Passivrauchen das Risiko von frühkindlicher Karies verdoppelt.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Schmuck
Komplikationen im Bereich des oralen Weichgewebes oder der Zahnsubstanz sind beim Tragen von Lippen- und Zungenpiercings keine Einzelfälle. Eine Literaturstudie aus den Niederlanden belegte den Trägern von Lippen- oder Zungenpiercings ein erhöhtes Risiko, eine gingivale Rezession zu entwickeln. Für Schäden am Zahn sind vor allem Zungenpiercings verantwortlich. [1]
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Gruppenprophylaxe
Über 8.000 Grundschulkinder in der britischen Stadt Blackpool sollen zusammen mit einem kostenlosen Frühstück auch fluoridhaltige Milch erhalten. Mit dieser Maßnahme reagiert der Stadtrat darauf, dass die Zahngesundheit vieler Kinder sehr schlecht ist und weit unter dem Landesdurchschnitt liegt.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Kieferorthopädie
Bei verschiedenen Bracketadhäsiven bewirkt die Bearbeitung mit Pulver-Wasser-Strahlgeräten eine Steigerung der Fluoridfreisetzung.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Endo-Systeme
Die endodontischen Aufbereitungssysteme ProTaper NEXT ® und WaveOne ® sind im künstlichen Wurzelkanal ProTaper Universal ® überlegen. Alle drei Systeme wiesen eine hohe Arbeitssicherheit auf.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Kanal-Versiegler
AH Plus ® , das Wurzelkanalfüllungsmaterial von Dentsply DeTrey, ist auch weiterhin Mittel der Wahl für die Versiegelung – das zeigt eine Literaturübersicht über Studien der letzten zehn Jahre.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Interferenzen
Können sich Patienten mit implantierten kardiovaskulären elektronischen Geräten wie einem Herzschrittmacher bedenkenlos endodontisch behandeln lassen? Die Ergebnisse einer Studie aus Brasilien deuten auf „jein“.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Die Periimplantitis ist oft mit Taschenbildung und Knochenverlust verbunden. Als Quintessenz einer Metastudie befürworten die Autoren eine chirurgische Herangehensweise.
> lesen
22.03.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Knochenaufbau
Sind maßgeschneiderte allogene Knochentransplantate eine Lösung bei zu geringem Knochenangebot? Dr. Stephan Beuer MSc., Oralchirurg in einer privaten Praxis in Landshut, ist skeptisch.
> lesen