20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Langzeitbeobachtung
Eine Studie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel untersuchte, welchen Effekt der Einsatz einer oszillierend-rotierenden Zahnbürste im Vergleich zur Handzahnbürste hat, wenn die Gingiva bereits zurückgegangen ist.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährungsumstellung
Eine Ernährung, die wenig Kohlenhydrate enthält und reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C, Vitamin D, Antioxidantien und Ballaststoffen ist, kann signifikant gingivale und parodontale Entzündungsparameter reduzieren, berichten Freiburger Wissenschaftler. Würzburger Zahnmediziner dagegen setzen auf nitrathaltigen Salatsaft.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Eine Studie aus Brasilien belegte bei einem 20-prozentigen Xylitol-Lack nicht nur einen Remineralisierungseffekt bei den oberflächlichen, sondern auch bei den tieferliegenden Schichten des Zahnschmelzes.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Arbeitsschutz
Der Magenkeim Helicobacter pylori kommt auch in der Mundhöhle vor, wo er in Eintracht mit den oralen Bakterien lebt. Ein Übertragungsrisiko von H. pylori während der zahnärztlichen Behandlung auf das Praxisteam kann nicht ausgeschlossen werden. Das Infektionsrisiko sei jedoch sehr gering, beruhigen Freiburger Wissenschaftler.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Ästhetik
Die Injektion von Hyaluronsäure-Gel scheint als minimalinvasive Behandlungsoption bei kleineren Interdentalpapillen-Defekten durchaus infrage zu kommen. Langzeitbeobachtungen hierzu gibt es jedoch noch nicht.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Epidemie
Brasilianische Zahnmediziner warnen vor der Übertragung des Virus in Zahnarztpraxen – renommierte internationale Wissenschaftler unterstützen diesen Aufruf. [1] [2]
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Innovation
Ein Großteil der insgesamt etwa 48 Millionen Röntgen-Aufnahmen von Zähnen oder Kiefer pro Jahr könnte durch die strahlungsfreie Magnetresonanztomografie (MRT) ersetzt werden. Zahnärzte des Universitätsklinikums Freiburg haben eine Spule entwickelt, mit der schnell hochauflösende dreidimensionale Bilder gemacht werden können.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnunfall
Kokoswasser ist das neue Kultgetränk. Es hat angeblich reichlich Wunderwirkungen. Selbst ausgeschlagene Zähne kann es retten, berichten brasilianische Zahnmediziner.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Ästhetik
Bei einem Vergleich von Farbbestimmungsgeräten war SpectroShade ® das zuverlässigste der drei untersuchten Geräte. Gerade unter Praxisbedingungen zeigten zwei Geräte deutliche Abstriche bei Wiederholpräzision und Zuverlässigkeit.
> lesen
20.06.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Mikrobiologie
Der in der Literatur oft diskutierte Wandel des Erregerspektrums bei odontogenen Infektionen besteht nicht, betonen Mikrobiologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Aus mikrobiologischer Sicht sind allerdings einige taxonomische Reklassifizierungen erfolgt. Die Resistenzsituation ist bei den Betalaktam-Antibiotika regional stabil. Der wichtigste Aspekt bleibt die deutlich gestiegene Resistenzquote beim Clindamycin, weshalb dieses Präparat nur mit Einschränkungen zu empfehlen ist.
> lesen