22.11.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Materialtest
Verschiedene CAD/CAM-Materialien, Komposite und eine Hybridkeramik für kaukrafttragende Restaurationen zeigten eine vergleichbare Verschleißbeständigkeit.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Innovation
Forscher der Universität Jena entwickelten gemeinsam mit einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung Fasern, die eine Kombination von Ampicillin und Metronidazol enthalten und in der Lage sind, diese peu á peu an ihr Umfeld abzugeben.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Die Polymerisationsleuchte Bluephase Style (Ivoclar Vivadent) wurde in Labortests und im Praxistest mit guter Gesamtnote bewertet. Besonders fiel die geringe Hitzeentwicklung bei der Polymerisation auf – gewebefreundliche 33° C lassen viel Sicherheitsspielraum nach oben.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Ein Patientenfall zeigt eindrucksvoll, welche Konsequenzen sich aus einer instabilen statischen und dynamischen Okklusion in Kombination mit Bruxismus ergeben können. Die funktionelle Rehabilitation sollte daher auch bei jeder kieferorthopädischen Therapie im Vordergrund stehen.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Augmentation
Japanische Wissenschaftler melden Fortschritte bei der Knochenregeneration mithilfe von Stammzellen: Mesenchymale Stammzellen beschleunigten die Knochenregeneration vor der Implantation.
> lesen
20.10.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Pharmakologie
Zunehmende Probleme mit Antibiotika-Resistenzen bedingen, dass die Dosen steigen, die erforderlich sind, um Bakterien zuverlässig abzutöten. In Großbritannien sollen die Zahnärzte die empfohlene Dosis Metronidazol nun verdoppeln.
> lesen
20.10.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Schwangerschaft
Zahlreiche internationale Studien zeigen komplexe wechselseitige Beziehungen zwischen parodontalen Erkrankungen und bakteriellen Vaginosen, Fertilität bei Männern und Frauen, Endometriose, Schwangerschaftsdiabetes, vorzeitigem Blasensprung, Frühgeburt, geringem Geburtsgewicht, Präeklampsie sowie einer Reihe von Erkrankungen des Stoffwechsels und Endokrinums. Zu diesem Ergebnis kommt Najib Nassar, Facharzt für Gynäkologie (Zentrum für Reproduktionsmedizin novum Essen und Duisburg).
> lesen
20.10.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Zahngesunde Ernährung
Ein adäquater Magnesiumspiegel und eine entsprechende Balance von Magnesium und Kalzium können Attachmentverlust und Zahnstatus günstig beeinflussen – besonders bei erhöhter Entzündungsbereitschaft. Greifswalder Zahnmediziner empfehlen magnesiumreiche Kost – z. B. Nüsse oder schwarze Schokolade.
> lesen
20.10.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Fissurenversiegler helfen, Grübchen- und Fissurenkaries zu reduzieren. Dazu geben sie kontinuierlich Fluorid ab. Wie es um die Abgabe und Wiederaufnahmefähigkeit bei unterschiedlichen Fissurenversieglern bestellt ist, untersuchten Wissenschaftler aus Italien.
> lesen
20.10.2016 · Fachbeitrag aus ZR · Zähneputzen
Zweimal täglich Zähneputzen, morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Zubettgehen ist sicher eine vernünftige Empfehlung. Aber wie steht es mit der empfohlenen Dauer des Zähneputzens?
> lesen