21.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Untersuchungen zum Zusammenhang von Sportverletzung und Zahnentzündung weisen auf die Verbindung der oralen Situation zum Gesamtorganismus hin – und das nicht erst seit bekannt wurde, dass Fußballtrainer Hansi Flick seine Spieler vor Saisonbeginn zum zahnärztlichen Check schickte.
> lesen
19.08.2024 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Zahntechnische Rechnungen vom gewerblichen Labor müssen auf Stimmigkeit geprüft, die Rechnungen für ein Praxislabor erstellt werden. Dabei ist in neun von zehn Fällen das Praxisteam gefragt, da die Zahntechniker nur selten diese Materie beherrschen. In diesem Webinar aus der Reihe „Abrechnungspraxis“ geht es um BEL-II- und NBL- (Nicht-BEL-) Leistungen. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn am Freitag, 20.09.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr. Weitere ...
> lesen
16.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Forschende aus Belgien und Südafrika fanden heraus, dass die Mundspülung Listerine® Cool Mint bei täglicher Anwendung einen ungünstigen Effekt auf das oropharyngeale Mikrobiom hat. Gleichzeitig werden der Studie von Kritikern Verfahrensfehler vorgeworfen. Wie soll nun mit Mundspülungen umgegangen werden?
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · Xylit
Zuckeraustauschstoffe gelten als zahngesünder als Zucker und teils sogar als besonders gut verträglich. Aktuelle Forschungen bringen sie jedoch in Schieflage. Erst kürzlich konnte für den Konsum von Erythrit ein nachweislich höheres Risiko für Thrombose und kardiovaskuläre Ereignisse belegt werden (vgl. ZR 05/2023, Seite 8). Nun fanden Forschende aus den USA heraus, dass auch höhere Werte des Zuckeralkohols Xylit im Blut das Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle ...
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · Innovation
Die Universität Greifswald bietet Menschen mit Depressionen eine innovative Behandlungsmethode an, die ursprünglich aus dem Bereich der Neurologie stammt. Die als sehr effektive Methode bewertete repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist offiziell zur Behandlung von Depressionen zugelassen und wird von den Patienten gut vertragen.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · S3-Leitlinie
Bei der kürzlich veröffentlichten S3-Leitlinie „Direkte Kompositrestaurationen an bleibenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich“ ( iww.de/s11225 ) wurde die bisherige Handlungsempfehlung erweitert, u. a. um den erfolgreichen Einsatz von Komposit im Front- und Seitenzahnbereich, in allen Kavitätsklassen und für alternative Indikationen wie Höckerersatz und Korrekturen der Zahnform.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · Krebsdiagnostik
Forschende aus der Schweiz setzten KI zur Früherkennung von Krebserkrankungen ein und entwickelten eine Methode, die in der Lage ist, Veränderungen in der Organisation des Zellkerns von Blutzellen zu erkennen. Auf Grundlage dieser Informationen konnten in Tests gesunde von krebskranken Probanden mit einer Sicherheit von 85 Prozent unterschieden werden.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · Interdisziplinarität
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben eine geschlechtsspezifische Prävalenz und ebensolche Beschwerdebilder. Beiden Geschlechtern gemeinsam sind orale Manifestationen, wie z. B. Candidiasis, Hyperplasien und Ulzerationen. Aus diesem Grund sollte die zahnärztliche Praxis entsprechende Aufklärung, Diagnostik und möglicherweise die Hinzuziehung eines Gastroenterologen im Blick haben.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · Befragung
Mit Humor lässt sich so manch angespannte Situation entschärfen. Dass das auch im Arbeitsalltag von Medizinischen Fachangestellten (MFA) funktioniert, zeigen aktuelle Untersuchungen der Universität Halle-Wittenberg und des Bundesinstituts für Berufsbildung. Insbesondere wohlwollender Humor wirkte sich positiv auf ihren meist stressreichen und verantwortungsvollen Arbeitsalltag aus.
> lesen
06.08.2024 · Fachbeitrag aus ZR · Veranstaltungshinweis
Hier die neuen Seminartermine der Westerburger Kontakte zum Curriculum „Funktionsdiagnostik und -therapie (FDT). Die Seminarinhalte, Referenten, Preise und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter dem jeweiligen Link.
> lesen