21.02.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Der Fall Karex®
Fluoridfreie Zahnpasten gibt es viele – doch auf die Marketingkampagne für die fluoridfreie Hydroxylapatit-Zahnpaste Karex ® reagieren Fachverbände und Bundeszahnärztekammer mit ungewöhnlich deutlichen Worten: „Das Unternehmen Dr. Wolff, Bielefeld, betreibt seit einigen Wochen eine aggressive Werbung für das Produkt Karex ® und streut gezielt Verunsicherungen zu Fluoriden. Dies ist ein unredlicher Marketingschachzug. Die Behauptungen entbehren der wissenschaftlichen Datenlage.“ ...
> lesen
21.02.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Interdisziplinäres
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Hausärzten und Zahnmedizinern bei Patienten mit Diabetes mellitus und koronarer Herzkrankheit ist – vorsichtig gesagt – meistens ausbaufähig.
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bleaching
Aktuelle Studienergebnisse aus Korea berichten, dass bei der Zahnaufhellung eine Kombination von Carbamidperoxid und Niedertemperaturplasma schonender zur Schmelzoberfläche ist als das Bleichmittel allein.
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Bei der Sofortbelastung im zahnlosen Kiefer mit provisorischen Brücken können technische Komplikationen in der Einheilphase zum Implantatverlust führen. Insbesondere Frakturen des Provisoriums in der Einheilphase können zu Bewegungen der Implantate beitragen und somit die Osseointegration gefährden, berichtet Dr. Jennifer Bitzer (niedergelassen in Worms).
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
In der Implantologie vollzieht sich ein Wandel: Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Osteoporose, bei denen Zahnärzte noch vor wenigen Jahren von Implantaten generell abrieten, sind heute keine absoluten Kontraindikationen mehr. Tabu sind Implantate auch nicht mehr für Patienten, die mit Immunsupressiva, Antiresorptiva oder Angiogenesehemmern behandelt werden. Damit wächst die Zahl derer, die von einer Implantatbehandlung profitieren können. Allerdings sorgen der demografische Wandel und ...
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Weiße Zahnimplantate aus Zirkoniumdioxid stoßen bei Patienten zunehmend auf Interesse. Auch Experten sind davon überzeugt, dass moderne Keramikimplantate eine Alternative zu Implantaten aus Titan sein können.
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Das Auftreten einer hereditären Gingivafibromatose (HGF) mit Parodontitis erfordert eine kombinierte antiinfektiöse und chirurgische Behandlung. Eine regelmäßige unterstützende parodontale Therapie ist wichtig, um den Behandlungserfolg zu sichern.
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Richtlinie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens steht aber noch nicht fest.
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Kinderzähne mit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) weisen Schmelzdefekte auf, die eine Behandlung mit Kompositen erschweren. Wissenschaftler an den Universitäten Gießen und Marburg untersuchten die Bondingergebnisse von verschiedenen Adhäsiven an Zahnsubstanz und testeten Möglichkeiten der Vorbehandlung, um die Klebeverbindung weiter zu stärken.
> lesen
22.01.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Digitalisierung
Der digitale Workflow ist effizient, kann jedoch die Passgenauigkeit von konventionell hergestellten Tiefziehschienen auf der Basis von Silikonabformungen noch nicht erreichen.
> lesen