18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Speichel
Zitronensäure und scharf schmeckendes 6-Gingerol aus Ingwer verleihen nicht nur Speisen und Getränken eine besondere Geschmacksnote. Beide Stoffe stimulieren auch die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel. Dies ist das Ergebnis einer Humanstudie eines Teams der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Radiologie
Amalgamfüllungen in Zähnen können nach einer hochenergetischen Magnetresonanztomografie Quecksilber im Mund freisetzen. Das stellten Wissenschaftler der Akdeniz University in einer aktuellen Untersuchung fest. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Radiology“.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Diagnose
Die genaue Beurteilung der Gesundheit der Pulpa ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen endodontischen Behandlung. In den letzten Jahren haben sich Laserdoppler und Pulsoximetrie als alternative und vielleicht genauere Alternativen herausgestellt. Das belegt ein aktueller Literatur-Review aus den USA.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Forschung
Propolis, eine harzige Substanz, die von Bienen produziert wird, wird als Volksmedizin zur Behandlung von Parodontalerkrankungen eingesetzt. Japanische Wissenschaftler konnten nun die Wirkungsweise der Propolis-Inhaltsstoffe auf Parodontal-Bakterien darstellen.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Zusammenhänge
Erkenntnissen einer US-amerikanischen Studie zufolge haben Depressionen einen Effekt auf den Erfolg von dentalen Restaurationen auf Kompositbasis.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
SafeGauze Hemostat ® (Fa. AMD Medicom) ist ein topischer hämostatischer Verband für die postchirurgische Blutungsstillung nach Extraktionen und anderen chirurgischen Eingriffen wie z. B. freiem Gingivatransplantat oder Sinuslift. Beim Praxistest zeigte SafeGauze Hemostat ® nur kleine Schwächen.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Restaurationsmaterialien
Nanokomposite und Nanohybridkomposite bei Klasse-IV-Restaurationen verhalten sich im Beobachtungszeitraum von 5 Jahren klinisch akzeptabel. Das belegt eine türkische Studie.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Entfernen reziproke Feilensysteme Füllmaterialien aus gefüllten Wurzelkanälen besser? Feilentests an der Universität Zagreb legen das nahe.
> lesen
17.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung
Die Bundesbürger verzehren zu viel Zucker und schädigen dadurch ihre Zähne. Deshalb fordert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK von der Politik klare Maßnahmen, die dem hohen Zuckerkonsum entgegenwirken sollen.
> lesen