19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Operationstechnik
Zusammengeführte 3D-Oberflächenscandaten und 3D-CBCT-Scandaten können verwendet werden, um die Implantatinsertion mit einer höheren Genauigkeit als bei der Freihandtechnik zu planen und zu steuern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Laborstudie.
> lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnheilkunde
Auf die Grenzen der Delegation im Rahmen der Betreuung pflegebedürftiger Menschen weist die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin e. V. (DGAZ) in einer Stellungnahme hin. Die DGAZ stellt die Notwendigkeit der persönlichen Begleitung durch den Zahnarzt heraus.
> lesen
31.08.2018 · Nachricht aus ZR · Materialkunde
Wieviel Aufwand ist zu betreiben, um ein hochwertiges und haltbares Langzeitprovisorium herzustellen? Es ist durchaus möglich, einen wenig zeit- und arbeitsintensiven Weg zu wählen und die Versorgung direkt am Behandlungsstuhl zu fertigen, sofern ein leistungsfähiges Material eingesetzt wird. Das zeigt das Ergebnis einer klinischen Langzeitstudie der Bundesuniversität Rio de Janeiro, bei der 3M Protemp 4 als temporäres Kronen- und Brückenmaterial besonders gut abschnitt [1].
> lesen
28.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Kinder gebildeter Eltern haben ein geringeres Kariesrisiko. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Kinder- und Jugendreports 2018 der DAK Gesundheit.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Therapiesicherheit
In der zahnärztlichen Chirurgie können postoperative Nachblutungen bei Patienten unter oraler Antikoagulation/ Thrombozytenaggregationshemmung ein ernst zu nehmendes Problem darstellen. Eine neue S3-Leitlinie gibt Empfehlungen für den Fall, dass Indikationen für ein Beibehalten der oralen Antikoagulation/Thrombozytenaggregationshemmung bestehen.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Eine Meta-Analyse von 22 Studien mit über 2.000 Patienten hat gezeigt, dass die Anwendung von Zahnseide ohne Instruktion keine wesentliche Reduktion der Zahnfleischentzündung bewirkt. Für den Faktor „Blutung bei Sondierung“ wurde die größte Reduktion mit Interdental-Piks und intensiver Mundhygieneanweisung beobachtet.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ästhetik
Die Farbbestimmungsleuchte Rite-Lite-2 ® soll bei der manuellen Farbbestimmung helfen, indem sie das natürliche Lichtspektrum des Tageslichts abbildet. Doch gerade bei der Bestimmung des Farbtons und der Sättigung von Farbmustern ergaben sich Fehler: Unabhängig von der Lichtquelle war die Übereinstimmung vor einem rosa Hintergrund besser als vor einem blauen.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kunststoffzemente
Während des durchschnittlich 18-monatigen Recall-Zeitraums war die klinische Leistung der mit Variolink Esthetic ® (Ivoclar Vivadent) eingegliederten Restaurationen sehr gut. Die Ästhetik war ausgezeichnet, ebenso die Resistenz gegen Randverfärbungen und die Resistenz gegen Bruch/Splitterung. Die Tester vergaben die Note „sehr gut“.
> lesen
17.08.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Bleaching
Hersteller von Bleaching-Systemen empfehlen oft eine Lichtaktivierung – so soll das Bleaching-Ergebnis verbessert werden. Eine Literaturstudie aus Brasilien konnte diesen Aspekt nicht bestätigen, fand aber einen anderen Vorteil der Lichtaktivierung.
> lesen