18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Onlays
Basierend auf Daten aus bis zu 11 Jahren können monolithische okklusale Onlays aus Lithium-Disilikat-Keramik als zuverlässige Behandlungsoption mit starkem Zahnverschleiß angesehen werden.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Antibiotika
Die prophylaktische Antibiotikagabe gilt in der orthognathen Chirurgie als obligat, jedoch gibt es nach wie vor keine einheitliche Empfehlung über Dosis, Art und Dauer der antibiotischen Prophylaxe.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Chirurgie
Bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis kommt als Mittel der ersten Wahl Methotrexat als immunmodulierendes Medikament zum Einsatz. Orale Nebenwirkungen wie Ulcera und orale Mucositis treten bei dieser Niedrigdosistherapie aber erheblich seltener auf als bei der Anwendung in der Onkologie, zeigt eine Studie mit 170 Patienten.
> lesen
03.07.2019 · Nachricht aus ZP · Aktuelle Studie „Mitarbeiterführung“
Die Europa-Universität Flensburg führt eine Studie zum Arbeitserleben in Zahnarztpraxen (z. B. wahrgenommene/r Handlungsspielraum, Zeitdruck, Personalsituation, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen in die Kollegen und die Praxisleitung) in Zeiten sich verändernder Arbeitsbedingungen durch. Konkret geht es um das Thema „Mitarbeiterführung“. Dafür werden ab sofort Studienteilnehmer gesucht.
> lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im Journal of Clinical Periodontology veröffentlicht worden ist. Der Zahnverlust bei Nutzern elektrischer Zahnbürsten war im Schnitt ein Fünftel geringer als bei denjenigen, die konventionelle Bürsten verwenden.
> lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Bruxismus
Primärer Bruxismus gilt zzt. nicht als ursächlich heilbar. Bruxismus kann mit erheblichen nichtkariösen Zahnhartsubstanzverlusten und/oder dem Verlust von Restaurationsmaterialien einhergehen und stellt ein Risiko für technisches und biologisches Versagen von Zahnersatz dar. Studien zeigen bei Patienten mit Bruxismus eine höhere Prävalenz von Symptomen einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD), wie Schmerzen in der Kaumuskulatur oder den Kiefergelenken, Kopfschmerzen und ...
> lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Zahngesunde Ernährung
Die Oberflächenrauhigkeit und der Farbumschlag zweier marktführender Komposite nahmen bei Kontakt mit Erfrischungsgetränken im Laufe der Zeit deutlich zu. Coca-Cola ® verursachte eine inakzeptable Farbänderung.
> lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnheilkunde
Japanische Zahnmediziner erforschen seit Jahren bei alten Menschen den Zusammenhang von dentalen Parametern und motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Eine Studie der Universität Osaka sieht jetzt einen Zusammenhang zwischen der posterioren okklusalen Unterstützung durch Restzähne und der Reduzierung der Gehgeschwindigkeit.
> lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Füllungstherapie
Bei der Untersuchung der Zugfestigkeit von silanhaltigen Universalklebstoffen und selbstätzenden Glaskeramikprimern auf Lithiumdisilikat-Glaskeramiken zeigte sich: Ein selbstätzender Primer zeigt Werte, die dem herkömmlichen Flusssäure-Ätzen und Silanisieren ebenbürtig sind.
> lesen