20.08.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Kompositrestaurationen
Die Korrektur der Zahnform mit Kompositen ist eine sichere Technik mit sehr guten Überlebensraten und klinischen Qualitätsparametern.
> lesen
20.08.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Periimplantitis
Den Erfolg der Periimplantitistherapie sieht man auch an biologischen Markern in der Krevikularflüssigkeit. Diese unterscheiden sich deutlich vor und nach der chirurgischen und antimikrobiellen Therapie.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Zahncreme
Zunehmend werden im Internet und in sozialen Medien Empfehlungen abgegeben, wie man sich selbst zu Hause Zahnpaste herstellen kann. Prof. Dr. Stefan Zimmer (Universität Witten/Herdecke), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), rät zur Vorsicht: Viele Rezepte zum Selbermachen von Zahnpaste sind alte Hausrezepte, deren Wirksamkeit nicht belegt ist und von denen nach dem anerkannten Stand des Wissens auch keine Wirksamkeit zu erwarten ist.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Interdentalbürsten
22 Praxen testeten für den Produkttest des ZR ZahnmedizinReport in rund 510 Anwendungen die Interdentalbürsten interprox ® und interprox ® Plus sowie das interprox ® Gel von Dentaid. Die Bewertungen waren mehrheitlich „sehr gut“.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Implantataufbauten
Implantate mit durchmesserreduzierten Aufbauten (sog. „Platform-Switching“), die mit kurzen Abutments versorgt werden, weisen einen höheren marginalen Knochenverlust auf als identische Implantate mit langen Abutments, berichten italienische Implantologen der Universität von Modena.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Leitlinie
Bruxismus gilt als eine Ursache für die übermäßige Abnutzung der Zähne. Ob und wann eine zahnärztliche Intervention eingeleitet werden muss, hängt neben dem Grad der Abnutzung und der Anzahl der betroffenen Zähne auch vom Alter der Patienten, der Abnutzungsgeschwindigkeit und der Art der auslösenden Faktoren ab.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Reinigungsmittel
Candida albicans auf Prothesenkunststoff ist keine Seltenheit – dem kann jedoch mit natürlichem Grapefruitkernextrakt zu Leibe gerückt werden. Das fanden Forscher aus Japan heraus. Untersucht wurde auch der Einfluss auf mechanische und Oberflächeneigenschaften des Kunststoffs.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Versiegleung
US-amerikanische Zahnmediziner stellten die Leistung der beiden Versiegler Embrace ™ WetBond ™ /Pulpdent und Fuji Triage ® /GC im Rahmen einer Split-Mouth-Studie mit 40 Probanden gegenüber.
> lesen
18.07.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Wurzelkanalspülung
Eines der Hauptziele der Wurzelkanalbehandlung ist es, die Schmerzen im Zusammenhang mit irreversibel entzündeten Pulpen zu lindern. Indische Zahnmediziner untersuchten die Wirkung von Ketorolac-Tromethamin als Wurzelkanalspülung.
> lesen