18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · FüllunGstherapie
Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, halten länger als starre Füllungen. Das ist das Ergebnis einer prospektiven Langzeitstudie über 29 Jahre der Universitäten Jena und Witten/Herdecke. „Wir konnten zeigen, dass Zähne mit einer Kompositfüllung über lange Zeit sogar immer besser werden“, so Prof. Dr. Peter Gängler (Universität Witten/Herdecke).
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
PEEK- oder Zirkiumdioxid-Abutments mit Titanbasis sind eine bessere Alternative zu einteiligen Zirkonoxid-Abutments, wenn man die Bruchfestigkeit von Implantat-Abutments berücksichtigt.
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Nanokomposite
Die Fortentwicklung der peptid- und aminosäurebasierten Nanotechnologie bietet neue Ansätze für die Entwicklung biomedizinischer Materialien, die durch ihre Inhaltsstoffe antibakteriell und entzündungshemmend sind.
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Adhäsivsysteme
Universelle Adhäsivsysteme können Komposite mit Zirkoniumdioxid verkleben. Sie vereinfachen die Haftung an Zirkonoxid und ermöglichen die intraorale Reparatur von Frakturen. Aufrauen erhöht die Haftfestigkeit.
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Komplikationen
Eine Sonderausgabe des International Dental Journal bietet einen wissenschaftlichen Überblick über das, was in der klinischen Zahnmedizin noch immer ein aufkommendes Problem ist: implantatbezogene Komplikationen.
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Zahnersatz
Die Universität Kiel legt in einer neuen Studie Langzeitdaten zu Erfolg- und Überlebensraten von dreiteiligen festsitzenden Dentalprothesen aus monolithischer Lithiumdisilikatkeramik vor, gefertigt aus IPS e.max ® Press/Ivoclar Vivadent.
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Wissenschaftler der Universität Ankara bewerteten kürzlich die Haltbarkeit von Glasionomer-Füllungen in Kavitäten der Klassen I und II über einen Zeitraum von zehn Jahren und verglichen mit mikrogefüllten Kompositrestaurationen. Es zeigte sich auch nach zehn Jahren noch eine akzeptable Erfolgsrate bei der Versorgung von Klasse I und II-Kavitäten mit GIZ.
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
OMNICHROMA ® von Tokuyama Dental ist ein sog. „Chamäleon-Komposit“, das stufenlos von A1 bis D4 einsetzbar sein soll. Grundlage des sog. „Chamäleon-Effekts“: Die Farben entstehen nicht durch zugesetzte Pigmente. Wenn Umgebungslicht durch die kugelförmigen Füllstoffe strömt, erzeugen diese rote bis gelbe Strukturfarben, die natürlichen Farben aller menschlichen Zähne. Diese verbindet sich mit der reflektierten Farbe des umgebenden Echtzahnes zu einer fast nahtlosen ...
> lesen
18.09.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Ziel einer aktuellen experimentellen Reihe war es, mit Hilfe von Push-Out-Tests die Haftfestigkeit von drei Obturationsmaterialien zur Füllung und Versiegelung von Wurzelkanälen auf Siloxanbasis zu beurteilen.
> lesen
20.08.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Umweltschadstoffe
Feinstaub und Nanoteilchen aus abgeschliffenen Dentalwerkstoffen können durch alltägliche Behandlungsmaßnahmen in die Luft gelangen. Betroffen ist vor allem das Praxispersonal am Stuhl. Die Welt-Dental-Organisation FDI gibt Tipps, wie Sie sich und Ihr Team schützen können.
> lesen