21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Dysfunktionen
US-Wissenschaftler fanden heraus, dass schmerzbezogene klinische Messungen die Entwicklung einer persistenten craniomandibulären Störung (CMD) stark vorhersagten. Diese prädiktiven Maßnahmen könnten (Zahn-)Ärzten helfen, die am stärksten gefährdeten Patienten zu identifizieren und eine frühere Behandlung chronisch schmerzhafter CMD zu veranlassen. Psychosoziale Faktoren wie bestehender Stress und negative Stimmung taugten nicht als Prädiktoren.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Wurzeloberflächen
Die Anwendung eines Erythritolpulvers zur Dekontamination der Wurzeloberflächen im Rahmen der chirurgischen Parodontaltherapie resultiert in vergleichbaren Ergebnissen wie die Wurzeloberflächenbearbeitung mittels Hand- und Ultraschallinstrumenten.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Osseointegration
Wissenschaftler aus der Schweiz, Österreich und Schweden stellten sich die Frage, ob sich die Osseointegration von Implantaten bei Patienten unterschiedlichen Alters unterscheidet. Kommt es mit fortgeschrittenem Alter häufiger zu einem frühen Implantatverlust?
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Komposite
Provisorische Materialien sind anfälliger für Verfärbungen. Forscher aus dem Iran prüften in einer aktuellen Studie zwei faserverstärkte Materialien für prothetische festsitzende Provisorien auf ihre Farbstabilität und Bruchfestigkeit.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Antibiotika
Unterstützt Doxycyclin den Erfolg der Parodontitistherapie bei Diabetespatienten? Eine neue Studie hat da ihre Zweifel.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Wurzelkanalaufbereitung
Der Unterschied zwischen SAF (Self Adjusting File) und ProTaper ® Univ im Ausmaß der Wurzelkanalreinigung war statistisch nicht signifikant. Oberflächenfehler und Wurzeldentinmorphologie beweisen jedoch, dass das SAF-System Dentin schonend und minimalinvasiv entfernt.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Mundhygiene
Universal-Zahnpasten bieten die Standardversorgung für normale Zähne und versprechen meist positive Effekte für Zähne und Zahnfleisch und vor allem Schutz vor Karies. Entscheidend ist deshalb der Wirkstoff Fluorid. 13 von 17 getesteten Universal-Zahnpasten sind „sehr gut“.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Bruxismus
Die Ätiologie von Bruxismus ist weiterhin umstritten, sicher ist jedoch, dass Bruxismus zur Entstehung von craniomandibulären Dysfunktionen beitragen kann. Mit der Wirksamkeit der Schienentherapie bei Betroffenen beschäftigte sich eine Studie aus dem Iran.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Adhäsivverbindungen
Die Bearbeitung von Dentin mit Diamantbohrer oder Er:YAG-Laser hat unterschiedlichen Einfluss auf die Güte späterer Restaurationen.
> lesen
21.10.2019 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnheilkunde
Im Alter fällt die Zahnpflege zunehmend schwerer, da z. B. die feinmotorischen Fähigkeiten nachlassen. Dabei gibt es zahlreiche erfolgreiche Maßnahmen zur Kariesprävention – allen voran die hochdosierte Versorgung mit Fluoriden.[1].
> lesen