18.05.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Überempfindlichkeit
Die meisten Sensitive-Zahnpaste-Formulierungen gegen Dentinüberempfindlichkeit zeigten eine Überlegenheit gegenüber Placebo oder Fluoriden (Aminfluorid, Natriummonofluorphosphat oder Natriumfluorid).
> lesen
27.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Wegen des großen Interesses am Produkttest der GUM ® SOFT-PICKS ® Comfort Flex (SUNSTAR GmbH) ist die maximale Zahl an Testpraxen inzwischen erreicht. Daher können ab sofort keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden. Die ZR-Redaktion bedankt sich bei allen Lesern für ihr großes Interesse. Die Berichterstattung zu den Ergebnissen folgt voraussichtlich im Spätsommer 2019. Weitere Produkttests sind in Vorbereitung. Für Rückfragen zur Teilnahme als Testpraxis für ZR-Produkttests ...
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Nekrosen
Die chirurgische Behandlung scheint sich auch in Fällen einer periimplantären Beteiligung positiv auf die Behandlung der medikamenteninduzierten Osteonekrose auszuwirken.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Keramik
Ziel einer US-amerikanischen Studie war es, die Biegefestigkeit monolithischer und zweischichtiger Lithiumdisilikat-Keramikverblendungen nach der Zementierung zu beurteilen.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR ·
PANAVIA ™ SA Cement Universal ist ein selbstklebender Kunststoffzement, der praktisch an jedem Material haftet – einschließlich Glaskeramik – ohne dass ein separater Primer erforderlich ist. Im Praxistest erhielt er von den 31 teilnehmenden Zahnärzten die Note „sehr gut“.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · PRothetik
Wie sehr das Material der gefertigten Kronen und der Typ des Abutments Einfluss auf den Verschleiß von Antagonisten und Nachbarzähnen hat, untersuchten Forschungen an der Universität Regensburg.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Geräte
Wissenschaftler aus Großbritannien und Saudi-Arabien konzentrierten sich in einer aktuellen Studie auf die einwandfreie Funktion von drei Wärmegeräten, die in der Endodontie benutzt werden. Im Ergebnis konnte kein Gerät befriedigen.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Keramik
Eine Literaturübersicht macht deutlich, dass weitere Verbesserungen an den additiven Verfahren sowie an der Materialzusammensetzung erforderlich sind, bevor 3-D-gedrucktes Zirkoniumdioxid als Material für die routinemäßige Versorgung infrage kommt.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Bildgebung
Implantate aus Zirkoniumdioxid können bei der Cone-Beam-Computertomografie (CBCT) zu einer unterdurchschnittlichen diagnostischen Genauigkeit aufgrund von Artefakt-Bildung führen. Dabei werden die linearen Messungen des Defekts durchschnittlich um < 1 mm unterschätzt.
> lesen
22.04.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Kieferorthopädie
Die Hersteller empfehlen, Aligner für die kieferorthopädische Therapie beim Essen und Trinken (außer Wasser) herauszunehmen, um Verfärbungen des durchsichtigen Materials zu vermeiden. Wie steht es um die Farbstabilität, wenn es Anwender einmal nicht so genau nehmen?
> lesen