03.11.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Therapie
Die S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitiden der Stadien I bis III soll die Behandlungsqualität in ganz Europa verbessern. Die Entwicklung stand unter der Schirmherrschaft der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP). Auch viele deutsche Experten waren an der Entwicklung der Leitlinie beteiligt.
> lesen
02.11.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Immer häufiger kommen junge Patienten mit dem Krankheitsbild der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) in die Praxis (ZR-Dossier „MIH“ online unter iww.de/zr , Abruf-Nr. 46245877. Österreichische Wissenschaftler haben zwei Versiegelungsmethoden verglichen.
> lesen
30.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Immunsystem
Der Verlauf von COVID-19 reicht von asymptomatischen Formen und leichten Erkältungssymptomen bis hin zu schweren z. T. tödlichen Erkrankungen. Eine der möglichen Gründe für diese Unterschiede könnte ein gewisser Schutz durch vorher stattgehabte Infektionen mit anderen Coronaviren sein, die harmlose Erkältungskrankheiten auslösen.
> lesen
28.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Infektionsschutz
Lange Zeit war nicht ganz geklärt, ob von Infizierten z. B. auch beim Sprechen ausgestoßene Aerosole tatsächlich auch vermehrungsfähige intakte Viruspartikel enthalten. Nach einer Studie von Forschern der Universität Florida scheint das der Fall zu sein. Dies stellt infrage, ob ein Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 m oder auch ein Plexiglasschutz wirklich ausreicht.
> lesen
27.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Infektionsschutz
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat im September eine Leitlinie der DGZMK herausgegeben. Sie soll speziell für Zahnmediziner und zahnmedizinisches Fachpersonal, die potenziell infektiösen Aerosolen ausgesetzt sind, Hilfestellung bei der Patientenbehandlung geben.
> lesen
26.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Prophylaxe
Türkische Forscher verglichen Reinigungsleistung und Patientenzufriedenheit mit Interdentalbürstchen und -sticks aus Kunststoff.
> lesen
23.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Desinfektion
Die regelmäßige Desinfektion von Oberflächen gehört auch in der Zahnarztpraxis zum Routinealltag. Die WHO hat Empfehlungen herausgegeben, wie man dabei SARS-CoV-2 am effektivsten entfernt.
> lesen
22.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Schutzmasken
Viele Menschen empfinden das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) als subjektiv unangenehm oder befürchten negative Folgen für ihre Gesundheit bis hin zur „CO 2 -Vergiftung“. Wissenschaftler am Herzzentrum und der Medizinischen Hochschule Brandenburg haben jetzt untersucht, wie sich das Tragen von Masken bei körperlicher Belastung wirklich auf Vitalparameter und Blutgase auswirkt.
> lesen
19.10.2020 · Fachbeitrag aus ZR · Komplikationen
Trotz klinischer Ähnlichkeiten weisen Periimplantitis und Parodontitis unterschiedliche Progressionsraten, mikrobielle Merkmale und Ausprägungen auf. Wissenschaftler der Universität Bonn identifizierten unterschiedliche Anreicherungen von Immunzelltypen bei Periimplantitis- und Parodontitis-Läsionen.
> lesen