15.01.2020 ·
Checklisten aus ZP · Downloads · Effiziente Praxisführung
So zuträglich E-Mails für die tägliche Arbeit und für den schnellen Austausch mit Patienten, Kollegen, Lieferanten, Mitarbeitern und Freunden sind, so sehr können sie auch zu Zeitdieben werden. Ein E-MailManagement kann helfen, die vielen täglichen Nachrichten zu bearbeiten und zu verwalten.
> lesen
15.01.2020 · Nachricht aus ZP · KZBV-Pressemitteilung vom 15.01.2020
Die Ausgabe elektronischer Praxisausweise an Zahnarztpraxen in ganz Deutschland ist wieder aufgenommen worden. Das teilte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am Mittwoch in Berlin mit. Nachdem die gematik GmbH (bisher: Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) kurz vor Weihnachten 2019 auf Grund der durch den Chaos Computer Club (CCC) aufgezeigten Sicherheitslücken in einigen Kartenbestellprozessen den vorläufigen Stopp für die Ausgabe von ...
> lesen
14.01.2020 ·
Downloads allgemein aus ZP · Downloads · Steuern
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2020 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung erhöht. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2020 gelten.
> lesen
14.01.2020 ·
Downloads allgemein aus ZP · Downloads · Steuern
Auch 2020 erhöhen sich viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung. Mit der folgenden Übersicht wissen Sie, was 2020 gilt.
> lesen
14.01.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
„Mitarbeiter der Praxis haben während einer ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit (AU) die Pflicht, das Bett zu hüten und Haus oder Wohnung nicht mehr zu verlassen“. Diese Auffassung ist unter Zahnärzten als Arbeitgeber weit verbreitet. Aber sie ist nicht korrekt: Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung sind krankgeschriebene Arbeitnehmer nur verpflichtet, alles zu unterlassen, was ihre Genesung hinauszögern könnte. Daher ist genau zu prüfen, ob ein bestimmtes Verhalten des ...
> lesen
13.01.2020 · Fachbeitrag aus PPZ · Qualitätsmanagement
Das Risikomanagement ist ein wichtiges Element des Qualitätsmanagements. Trotzdem höre ich häufig von Praxen, dass sie nicht so genau wissen, was damit gemeint ist und schon gar nicht, wie es umgesetzt wird. Viele erwarten, dass es sich dabei um eine weitere bürokratische Anforderung des Gesetzgebers handelt, die nur durch aufwendige Verwaltungsschritte zu erfüllen ist. Der Beitrag soll verdeutlichen, dass Sie – selbst wenn Sie das Thema bisher „vernachlässigt“ haben – bereits ...
> lesen
09.01.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Datenschutz
Beim Datenschutz ist außer der Berücksichtigung der umfangreichen DS-GVO-Formalitäten (ZP 12/2019, Seite 3) wichtig, dass er konkret im Alltag der Zahnarztpraxis umgesetzt wird. Erfahrungsgemäß ergeben sich hier an unterschiedlichen Stellen Probleme. Deshalb hier einige Anregungen für die täglichen Arbeitsabläufe in einer Zahnarztpraxis – wohlwissend, dass aufgrund der jeweiligen Umstände der örtlichen oder sonstigen Gegebenheiten nicht alles eins zu eins umgesetzt werden kann.
> lesen
08.01.2020 · Nachricht aus ZP · BZÄK-Pressemitteilung vom 06.01.2020
Die Mundgesundheit ist für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung sehr wichtig. Das gilt besonders dann, wenn Betroffene nicht oder nicht mehr ausreichend in der Lage sind, für ihre Mundgesundheit selbständig und eigenverantwortlich zu sorgen. Gesunde Zähne, Zahnfleisch und intakter Zahnersatz bedeuten schließlich viel mehr als Funktionalität beim Essen und Sprechen. Auch der allgemeine Gesundheitszustand und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft werden durch die ...
> lesen
08.01.2020 · Nachricht aus ZP · Zahnarzthaftung
Der Zahnarzt muss bei einer Kronenversorgung nicht darüber aufklären, welche Präparationsmethode (Stufen- oder Hohlkehlpräparation) er verwendet (OLG Karlsruhe, Urteil vom 31.07.2019, Az. 7 U 118/18, dejure.org ).
> lesen
07.01.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Erfahrungsaustausch
So zuträglich E-Mails für die tägliche Arbeit und für den schnellen Austausch mit Patienten, Kollegen, Lieferanten, Mitarbeitern und Freunden sind, so sehr können sie auch zu Zeitdieben werden. Die Inhaberin von Dental Consulting, Anita Koschny, hat bei ihren Kunden nachgefragt, wie ihnen ein E-Mail-Management dabei hilft, die vielen täglichen Nachrichten zu bearbeiten und zu verwalten.
> lesen