07.02.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Personal
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie in der Zahnarztpraxis seit dem 01.01.2020 achten müssen (von A bis Z sortiert).
> lesen
06.02.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsschutz
Mitarbeiter in Zahnarztpraxen müssen nach dem zum 01.03.2020 geplanten Masernschutzgesetz eine vollständige Masernimpfung (zwei Impfungen!), Masern-Immunität oder eine gesundheitliche Kontraindikation nachweisen. Als Nachweis gelten Impfpässe oder ärztliche Bescheinigungen. Von Mitarbeitern, die ihre Tätigkeit in der Praxis zum 01.03.2020 aufnehmen, muss der Nachweis zu diesem Zeitpunkt vorliegen. Für Mitarbeiter, die schon länger in der Praxis beschäftigt sind, endet die Nachweisfrist ...
> lesen
06.02.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Datenschutz
Website-Betreiber dürfen Cookies nur einsetzen, wenn der Website-Besucher vorher aktiv eingewilligt hat (Europäischer Gerichtshof [EuGH], Urteil vom 01.10.2019, Az. C-673/17). Nach Auffassung des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht gilt das Urteil auch für statistische Analyse-Tools zum Nutzerverhalten (z. B. Google Analytics). Zahnärzte – auch außerhalb von Bayern – sollten solche Tools also nur verwenden, wenn sie die rechtlichen Vorgaben einhalten.
> lesen
05.02.2020 · Nachricht aus ZP · Leserforum
Frage: „Ich beende meine selbstständige Tätigkeit als Zahnarzt, erstelle aber weiterhin Gutachten. Ist die einmalige Steuerbegünstigung dadurch gefährdet?“
> lesen
04.02.2020 · Nachricht aus ZP · Leserforum
Frage: „Dürfen wir die Datenschutzerklärungen der Patienten nach dem Einscannen vernichten?“
> lesen
03.02.2020 · Fachbeitrag aus ZP · Wettbewerbsrecht
Wie sich ein Kieferorthopäde erfolgreich gegen eine sachlich zweifelhafte Zahnschienenbehandlung durch ein Berliner Unternehmen wehrte, zeigt eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts (LG) Düsseldorf (Urteil vom 04.12.2019, Az. 34 O 33/19, dejure.org ).
> lesen
01.02.2020 · Nachricht aus ZP · Leserforum
Frage: „ Die Betriebsprüfung meiner Praxis ergab, dass ich den Hinweis auf
§ 19 UStG auf jeder Rechnung auszuweisen habe. Ich bin allerdings kein Kleinunternehmer, da ich ein umsatzsteuerpflichtiges Praxislabor unterhalte. Außerdem ist es schwierig, den geforderten Passus in der Praxissoftware einzupflegen, da ich Rechnungen mit und ohne Umsatzsteuer ausstelle. Der Softwareanbieter hat dafür keine Lösung. Was kann ich machen, was ist korrekt?“
> lesen
30.01.2020 · Nachricht aus ZP · Mitteilung des BMF vom 30.01.2020
Derzeit versenden Betrüger*innen unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e. V.“ E-Mails, in denen Empfänger*innen auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. des Geldwäschegesetzes hingewiesen und Bußgelder bei unterbleibender Registrierung angedroht werden. In den E-Mails wird der Eindruck erweckt, man müsse sich kostenpflichtig auf der Internetseite TransparenzregisterDeutschland.de registrieren.
> lesen