09.05.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Steuern
Wenn Sie sich als Zahnarzt neu niederlassen wollen, den Standort wechseln oder expandieren möchten, tritt das Thema Praxiskauf auf die Tagesordnung. Was viele dabei nicht wissen: Der Praxiskäufer haftet in gewissem Umfang für die Betriebssteuern seines Vorgängers! Dieser Beitrag hilft Ihnen, das Risiko einzuschätzen, um im Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
> lesen
09.05.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Praxispositionierung
Berufstätige Patienten leiden oft unter Stress und anderen Belastungen des Arbeitslebens und haben wenig Zeit. Gleichzeitig handelt es sich um eine informierte Klientel, die häufig bereit ist, Zuzahlerleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn sie vom Nutzen der Behandlung überzeugt ist. Zu dieser Überzeugung gehört ein Praxiskonzept, das das Zeitbudget und die Kommunikationsbedürfnisse berufstätiger Patienten berücksichtigt.|
> lesen
09.05.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Praxismanagement
Gibt es bald „reine“ Zahnärzte-MVZ? Diese Frage stellt sich, da die Koalition verabredet hat, die Voraussetzung „fachübergreifend“ zu streichen. Dies bedeutet bisher, dass allein Ärzte mit unterschiedlichen Facharzt- oder Schwerpunktbezeichnungen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gründen dürfen. Dieser Beitrag gibt einen aktuellen Ausblick.
> lesen
09.05.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Zivilrecht/Arzthaftungsrecht
Eine einmal von der Patientin erteilte Einwilligung in eine Zahnextraktion muss vom behandelnden Zahnarzt anlässlich eines späteren Termins nicht erneut auf ihr Vorliegen überprüft werden. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg mit Beschluss vom 27. Februar 2014 (Az. 5 U 101/13, Abruf-Nr. 141284 ).
> lesen
09.05.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Trennt sich ein Zahnarzt von einem Mitarbeiter oder möchte dieser neue Wege gehen und kündigt das Arbeitsverhältnis von sich aus, steht der Zahnarzt regelmäßig vor der Herausforderung, ein Arbeitszeugnis erteilen zu müssen. Der Mitarbeiter hat darauf einen gesetzlichen Anspruch. Hierbei sind allerdings formale und inhaltliche Vorgaben zu beachten. Insbesondere hat sich im Laufe der Zeit eine eigene „Zeugnissprache“ entwickelt. Die Formulierung eines Zeugnisses ist daher nicht ganz ...
> lesen
09.05.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Berufsrecht
Während die Zahnärzte in anderen Ländern mit riesigen Werbetafeln auf sich aufmerksam machen, ging für ihre Kollegen in Deutschland lange Zeit nicht viel: eine Zeitungsannonce zur Praxiseröffnung oder zum 10-jährigen Praxisjubiläum, Urlaubsankündigungen, Geburtstagsglückwünsche an die Sprechstundenhilfe im Stadtanzeiger – und dann war auch schon Schluss. Schließlich war Zahnärzten Werbung vor noch nicht allzu langer Zeit untersagt. Inzwischen ist dieses Werbeverbot Geschichte. Der ...
> lesen
14.04.2014 · Nachricht aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Eine niedergelassene Zahnärztin wollte Faltenunterspritzungen im Gesichts- und Halsbereich durchführen. Da ihr dies untersagt wurde, versuchte sie, dies auf dem Klageweg durchzusetzen.
> lesen
10.04.2014 · Nachricht aus ZP · Vertragsarztrecht
Die Kassenärztliche Vereinigung darf nicht das Honorar wegen Verstoßes gegen die Fortbildungspflicht aus § 95d SGB V kürzen, wenn die Ärztekammer wegen Überlastung nicht rechtzeitig das Zertifikat ausstellt ( Sozialgericht Düsseldorf, 22. Januar 2014, S 2 KA 1/12).
> lesen
10.04.2014 · Nachricht aus ZP · Berufsrecht
Eine berufsgerichtliche Entscheidung, mit der besonders schwerwiegende berufsrechtliche Verfehlungen sanktioniert werden, darf auf entsprechender gesetzlicher Grundlage kraft richterlicher Anordnung auch nicht-anonymisiert im Ärzteblatt veröffentlicht werden (Bundesverfassungsgericht, 3. März 2014, Az. 1 BvR 1128/13).
> lesen
07.04.2014 · Fachbeitrag aus ZP · Personalführung
Gute Mitarbeiterführung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg – dies gilt auch für die Zahnarztpraxis. Die Bedeutung der Personalführung für die Verwirklichung der langfristigen Praxisziele und eine konsequente Patientenorientierung haben viele Praxen allerdings noch nicht erkannt – zu sehr stehen rein fachliche Aspekte im Vordergrund. Wie es Ihnen gelingt, Ihre Mitarbeiter erfolgreich zu führen und für die Praxisziele zu begeistern, zeigt der ...
> lesen