08.05.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Das Sozialgericht Heilbronn (SG) hat mit Urteil vom 11. März 2015 (Az. S 11 KR 2425, nicht rechtskräftig) entschieden: Eine beantragte Hautstraffungs-Op gilt als genehmigt, wenn die Krankenkasse nicht rechtzeitig entscheidet oder zumindest über eine Verzögerung hinreichend informiert.
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Kostenerstattung
Für Zahnersatz- und Implantat-Versorgungen, aber auch umfangreiche Parodontalbehandlungen oder konservierende Maßnahmen erstellt der Zahnarzt in der Regel Heil- und Kostenpläne (HKP). Diese enthalten neben der Auflistung der vorhersehbaren geplanten Leistungen und der hierfür vorgesehenen Vergütung oftmals noch weitergehende Hinweise, zum Beispiel zur Kalkulationsgrundlage der zahntechnischen Laborkosten etc.
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Vergütung
Gewandelte Schönheitsideale haben dazu geführt, dass viele Menschen nicht nur auf Mundhygiene und Mundgesundheit Wert legen, sondern ihre Zähne über die Grenze der Natürlichkeit hinaus buchstäblich zum Strahlen bringen wollen. Das hierzu angewandte Bleaching enthält allerdings einerseits nicht unerhebliche Risiken, andererseits fehlt es in der Regel an einer zahnmedizinischen Indikation. Aus diesem Spannungsverhältnis folgen berufs- und vergütungsrechtliche Fragen, mit denen sich in ...
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Fahrtenbuch
Das Fahrtenbuch für den Praxis-Pkw steht beim Finanzamt ganz oben auf der Prüfliste. Ist es nicht nahezu perfekt geführt, dann war die ganze Arbeit umsonst und es droht eine Steuernachzahlung. Umso verlockender sind da die elektronischen Fahrtenbücher, die teils sogar GPS-gestützte Fahrterfassung anbieten und so fehlenden Fahrten und Rechenfehlern vorbeugen. Der Beitrag zeigt, worauf es ankommt, damit Ihnen die Technik im Rahmen einer Betriebsprüfung keinen teuren Strich durch die ...
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Honorar
Sicherlich ist es auch schon in Ihrer Zahnarztpraxis vorgekommen, dass Sie Patienten privat behandelt haben und anschließend auf den Material- und Ihren Honorarkosten sitzen geblieben sind. Kann man den Einzelfall – wenn es sich denn „nur“ um eine geringe Forderung handelt – noch zähneknirschend verschmerzen, wird es umso ärgerlicher, wenn Sie immer wieder auf hohen Forderungen sitzen bleiben. Die Frage ist also, was Sie tun sollten, um eine bessere Zahlungsmoral zu erreichen, auf ...
> lesen
08.05.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisführung
Kompetentes und passendes Personal zu finden ist für den Praxiserfolg entscheidend. Personalauswahl gehörte allerdings seit jeher zu den schwierigen Aufgaben der Praxisführung: Zum einen scheint es immer schwerer zu werden, gutes Personal zu finden, zum anderen besteht häufig Unklarheit über den richtigen Ablauf einer professionellen Personalauswahl. Dieser Beitrag hilft Ihnen, den Auswahlprozess zu optimieren und den Weg zu neuen Mitarbeitern zu ebnen.
> lesen
07.05.2015 · Nachricht aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Der Bundesfinanzhof hat die Revision der Finanzverwaltung gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 9. Oktober 2014 (Az. 4 K 179/10, Abruf-Nr. 143797) als unbegründet zurückgewiesen.
> lesen
30.04.2015 · Nachricht aus ZP · RECHT
Das Landgericht (LG) Mannheim hat mit Urteil vom 20. November 2014 entschieden, dass bei der Behandlung von Kindern die Honorarabtretung an eine gewerbliche Abrechnungsstelle unwirksam ist, wenn nur ein sorgeberechtigter Elternteil in die Weitergabe der Patientendaten zu Abrechnungszwecken eingewilligt hat (Az. 10 S 44/14, Abruf-Nr. 143726).
> lesen
29.04.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Aktuelle Rechtsprechung
Mit Urteil vom 7. Januar 2015 (Az. I-6 O 365/13) hat das Landgericht Bochum einen Zahnarzt verurteilt, an seine Patientin 6.000 Euro Schmerzensgeld und 1.200 Euro Eigenanteil zu zahlen. Außerdem wurde der Zahnarzt verpflichtet, ihr alle weiteren Schäden zu ersetzen, die aus der grob fehlerhaften Präparation der Zähne 11, 12, 21 und 22 noch entstehen werden.
> lesen
08.04.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisorganisation
Diebstähle in der Zahnarztpraxis sind zwar nicht an der Tagesordnung, kommen aber vor. Das gesamte Praxisteam sollte daher zur Vorbeugung gewisse Sicherheitsvorkehrungen treffen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf sie besonders achten sollten und welche Maßnahmen sich als sinnvoll erwiesen haben.
> lesen