08.09.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Sozialrecht/Arbeitsrecht
Der seit dem 1. Januar 2015 geltende Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro ist den meisten bekannt. Wussten Sie aber, dass Sie als Zahnarzt auch für den Mindestlohn in einem von Ihnen beauftragten Fremdlabor haften können? Hintergrund ist das Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG).
> lesen
08.09.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Video-Aufklärung
Zahnärzte müssen ihre Patienten aufklären, denn nur der aufgeklärte Patient ist imstande, die notwendige Einwilligung zur Durchführung der zahnmedizinischen Behandlung zu erteilen. Ohne eine wirksame Einwilligung ist der zahnärztliche Eingriff rechtlich als Körperverletzung und damit als Straftatbestand zu werten. Moderne Zahnarztpraxen gehen inzwischen dazu über, Patienten mittels Videofilm vor einem Eingriff aufzuklären. Schön und gut, aber: Ist dies rechtlich überhaupt zulässig?
> lesen
08.09.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Interdisziplinäres
Das Potenzial der Zahnarztpraxis kann genutzt werden, um die Teilnehmerrate an der Darmkrebsfrüherkennung zu steigern, denn Zahnärzte sind die Ärztegruppe mit der höchsten Patientenfrequenz.
> lesen
08.09.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisorganisation
Vor rund zwei Jahren ist das viel diskutierte Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Neben dem ohnehin zweifelhaften Bedarf an der neuen Vorschrift wird das Gesetz in der Praxis zahlreiche Fragen offenlassen und somit viele Gerichte beschäftigen. Ein – etwas verstecktes – Detail wird für erheblichen Verwaltungsaufwand sorgen und könnte sich als wahres Pulverfass erweisen: Es geht um die Pflicht zur Aushändigung von Aufklärungsunterlagen an den Patienten. Hierzu beantworten wir die 6 ...
> lesen
04.09.2015 · Nachricht aus ZP · Haftung
Empfiehlt ein Vertreter einem gesetzlich Versicherten den Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV), besteht eine intensive Beratungs- und Dokumentationspflicht. Macht der Vertreter dabei einen Fehler, kehrt sich die Beweislast zu seinen Lasten um und er schuldet Schadenersatz. So lautet das Resümee einer Entscheidung des OLG Hamm.
> lesen
11.08.2015 ·
Sonderausgaben aus ZP · Downloads · Recht
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz 2015 soll dem Namen nach „die Versorgung stärken“. Der Gesetzgeber sieht ab dem 1.8.15 u. a. Terminvergabestellen der KV, weitere Verschärfungen zum Zulassungseinzug, neue Möglichkeiten für Krankenhäuser und MVZ und die Neuordnung im Bereich der Wirtschaftlichkeitsprüfung vor. Die vorliegende Sonderausgabe enthält Fachbeiträge zu ausgesuchten Praxisfragen der rechtlichen und steuerlichen Beratung der ambulanten (Zahn-)Ärzteschaft, Krankenhäuser ...
> lesen
06.08.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Recht
Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen („Antikorruptionsgesetz“) wurde am 29. Juli 2015 vom Bundeskabinett verabschiedet und soll Anfang 2016 in Kraft treten. Das Gesetz ist im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig. In Zukunft wird die Verletzung der Berufsausübungspflichten – auch nach dem Heilmittelwerbegesetz oder den Berufsordnungen – unter Strafe gestellt. Wie können Sie sich darauf einstellen?
> lesen
06.08.2015 · Fachbeitrag aus ZP · Buchführung
Wenn Sie Ihr Steuerberater demnächst auf mögliche Umstellungen in Ihrer Buchhaltung anspricht, hat das einen Grund: Er heißt abgekürzt GoBD, wohinter sich die Vorstellung der Finanzverwaltung von einer ordnungsmäßigen Buchführung verbirgt. Diese wurden im November 2014 neu formuliert, deutlich verschärft und auf Einnahmen-Überschuss-Rechner ausgeweitet. Faktisch alle niedergelassenen Zahnärzte sind betroffen. Welche Neuerungen müssen Sie beachten?
> lesen