01.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenrechte
Wissen Sie, was zu tun ist, wenn ein Patient verlangt, dass die von Ihnen erhobenen, personenbezogenen Daten gelöscht werden, da die Behandlung beendet ist und damit der Verarbeitungszweck nicht mehr besteht oder wenn er der weiteren Datenverarbeitung widerspricht? Die DS-GVO trifft dazu differenzierte Vorgaben. Die Einzelheiten regeln Art. 12, 13, 17 und 18 DS-GVO.
> lesen
26.09.2018 · Nachricht aus ZP · Behandlung von Krebspatienten
Wie Zähne und Zahnfleisch auch während einer Krebsbehandlung gepflegt werden können, beschreiben ein neuer Flyer für Patienten und ein Merkblatt für Zahnärzte von dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV).
> lesen
24.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Leserforum
FRAGE: „Ich habe eine Frage im Zusammenhang mit der DS-GVO. Für meine Praxis habe ich einen Telefonvertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der mit einem Internetzugang gekoppelt ist. Benötige ich dafür nun auch einen Vertrag mit der Telekom zur Auftragsdatenverarbeitung?“
> lesen
17.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Strafrecht
Nach § 203 Strafgesetzbuch (StGB) machen Sie sich als (Zahn-)Arzt (und Berufsgeheimnisträger) strafbar, wenn Sie geschützte Informationen weitergeben, die Sie durch Ihre berufliche Tätigkeit erlangen. Doch eine Änderung des § 203 StGB – bereits seit dem 09.11.2017 in Kraft – mindert die strafrechtlichen Risiken, wenn Sie externe Dienstleister für Hilfstätigkeiten (z. B. IT-Dienstleistungen) einbinden, die mit dem Zugang zu sensiblen Daten verbunden sind.
> lesen
17.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Mittwoch 26.09.2018, 14:00 bis 16:00 Uhr
Die Themen „Praxisbegehung“ und mithin „Hygienemängel“ sind nun seit einigen Jahren auf der Agenda jedes Praxisbetreibers. Aber sind Sie da wirklich „up to date“? Was sind bundeslandübergreifend die häufigsten Hygienemängel? Unsere Referentin, Hygieneberaterin Viola Milde aus Hamburg, hat dazu viele behördliche Protokolle ausgewertet und präsentiert Ihnen in dem Webinar sehr interessante Ergebnisse. Diese sind sicher auch für Ihre Praxis relevant.
> lesen
10.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Praxishygiene
Die neue ZP-Beitragsserie beschreibt die „Top 15“ der häufigsten Hygienemängel, die in den Mängelprotokollen der begehenden Behörden benannt werden: Ganz weit oben auf dieser Rangliste stehen nach wie vor die Themen „Prozessvalidierung“ und e„Klassifizierung und Aufbereitung der Medizinprodukte“. Hier die Punkte, die häufig gerügt werden.
> lesen
07.09.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Datenschutz
Medizinische Diagnosen, Befunde, Therapien – das Praxisverwaltungssystem einer Zahnarztpraxis enthält eine Vielzahl sensibler Gesundheitsdaten der Patienten. Es versteht sich schon von selbst, dass solche Daten technisch besonders zu schützen sind. Diese Pflicht ist zuletzt durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auch (erneut) gesetzlich angeordnet worden. Doch was muss der Zahnarzt tun, wenn tatsächlich Fehler in der Datenverarbeitung auftreten?
> lesen
07.09.2018 · Nachricht aus ZP · Telematikinfrastruktur
Die Konnektor-Anbieter reagieren auf die von KZBV und GKV-SV neu festgesetzten Kostenerstattungspauschalen für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und gleichen ihre Preise an die Erstattungspauschalen an.
> lesen