25.10.2018 · Nachricht aus ZP · Berufsrecht
Ein arabischstämmiger Zahnarzt mit deutscher zahnärztlicher Approbation darf (vorläufig) weiter in seiner Praxis tätig sein. Trotz Beschwerden wegen seiner Deutschkenntnisse lehnte es das Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen ab, seine Approbation ruhend zu stellen (Beschluss vom 08.10.2018, Az. 13 B 1234/18, Urteil unter www.dejure.org ). Denn ein Ruhen der Approbation hätte für den Zahnarzt wegen des Eingriffs in die Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz ...
> lesen
19.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Fortbildung
Im November und Dezember 2018 finden die neuen Webinare für Zahnärzte statt. Für die Teilnahme werden jeweils 2 Fortbildungspunkte vergeben.
> lesen
18.10.2018 ·
Sonderausgaben aus ZP · Downloads · Recht
Seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Mai 2018 ist die befürchtete Abmahnwelle zwar ausgeblieben, doch der Handlungsbedarf bleibt - auch in Zahnarztpraxen. Denn der Umgang in der Praxis wirft eher immer neue Zweifel auf. Die Unsicherheit nimmt deshalb sogar zu. Die ZP-Sonderausgabe trägt all diesen Gedanken Rechnung und hilft Ihnen u. a. mit übersichtlichen Checklisten,
rechtssicheren Musterformulierungen bei der Umsetzung der DS-GVO.
> lesen
18.10.2018 · Nachricht aus ZP · DS-GVO aktuell
Zahnarzt und Team müssen sich datenschutzkonform verhalten. Die Vorschriften von DS-GVO und BDSG sind knallhart, der Praxisinhaber muss die Einhaltung der Datenschutzgesetze nachweisen können. Bei Verstößen droht ein hohes Bußgeld.
> lesen
17.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Zahnarzthaftung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich ausführlich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen der Honoraranspruch eines Zahnarztes für fehlerhafte Leistungen entfällt (Urteil vom 13.09.2018, Az. III ZR 294/16, Pressemitteilung Nr. 151/2018, Urteil demnächst unter dejure.org ).
> lesen
15.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Was mache ich eigentlich, wenn ich eine Datenpanne in meiner Praxis feststelle? Wer muss dann worüber informiert werden?“
> lesen
12.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Wie informiere ich Patienten über ihre DS-GVO-Rechte, wenn diese anrufen oder Kontakt per Fax, Brief oder E-Mail aufnehmen?“
> lesen
12.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Wann und wie oft müssen die Patienten über ihre Rechte gemäß DS-GVO informiert werden?“
> lesen
11.10.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Welche Informationen müssen den Patienten in der Zahnarztpraxis gegeben werden?“
> lesen