03.12.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Wie lange dürfen bzw. müssen Patientendaten aufbewahrt werden und ab wann kann ein Patient die Löschung der Daten verlangen?“
> lesen
30.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Praxis-Pkw
Zwar ähneln sich die Regelungen bei Dienstwagen von Angestellten und bei Praxis-Pkw von Freiberuflern. Dennoch gelten Vereinfachungen für Arbeitnehmer nicht ohne Weiteres auch für Selbstständige (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 12.06.2018, Az. VIII R 14/15, Urteil unter www.dejure.org ).
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Wie verhält es sich mit der Weitergabe von Patientendaten an eine Abrechnungsstelle? Ist hierfür eine Einwilligung des Patienten erforderlich?“
> lesen
26.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · DS-GVO und Patientenrechte
Frage: „Müssen zum Zwecke der ärztlichen Behandlung von Patienten Einwilligungserklärungen eingeholt werden?“
> lesen
21.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Rechtsprechung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellt Zahnärzte wegen der abstrakten Formulierungen immer wieder vor Verständnis- und Umsetzungsschwierigkeiten in der Praxis. Die konkrete Anwendung der DS-GVO auf bestimmte Technologien und ihre Fortentwicklung ist insofern bewusst den nationalen Gerichten überlassen worden. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Urteile zur DS-GVO.
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Praxishygiene
Die ZP-Beitragsserie „15 typische Fehler“ beschreibt häufige Hygienemängel, die in den Mängelprotokollen der begehenden Behörden benannt werden. Bei TOP 5 geht es um die Aufbereitung der Behandlungseinheit für den nächsten Patienten und TOP 6 zeigt, welche Fehler speziell bei der Flächendesinfektion gemacht werden.
> lesen
14.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Datenschutz
Wahrheit oder Mythos? Vieles, was zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Blogs und Foren herumgeistert, sind Halbwahrheiten. Wir haben die derzeit 6 populärsten DS-GVO-Irrtümer aus Unternehmen, Betrieben und Praxen einem Fakten-Check unterworfen.
> lesen
13.11.2018 · Fachbeitrag aus ZP · Entwicklung des Zahnarztmarktes
Noch dominieren klassische Freiberufler den Markt. Doch mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz und den durch das Bundessozialgericht erweiterten Gründungsmöglichkeiten entstehen immer mehr Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Dieser Trend wird durch branchenfremde Investoren stark beschleunigt, die seit etwa anderthalb Jahren systematisch Zahnarztpraxen in ganz Deutschland übernehmen. Welche typischen Wachstumskonzepte es im Markt gibt und wie sich Investoren daran beteiligen, lesen Sie ...
> lesen